Paulum sitiens istarum artium, de quibus loquor, gustavi, quaestor in asia cum essem, aequalem fere meum ex academia rhetorem nactus, metrodorum illum, de cuius memoria commemoravit antonius; et inde decedens athenis, ubi ego diutius essem moratus, nisi atheniensibus, quod mysteria non referrent, ad quae biduo serius veneram, suscensuissem; qua re hoc, quod complector tantam scientiam vimque doctrinae, non modo non pro me, sed contra me est potius, non enim quid ego, sed quid orator possit disputo, atque hos omnis, qui artis rhetoricas exponunt, perridiculos; scribunt enim de litium genere et de principiis et de narrationibus; illa vis autem eloquentiae tanta est, ut omnium rerum, virtutum, officiorum omnisque naturae, quae mores hominum, quae animos, quae vitam continet, originem, vim mutationesque teneat, eadem mores, leges, iura describat, rem publicam regat, omniaque, ad quamcumque rem pertineant, ornate copioseque dicat.
‹ Vorherige Textstelle oder Nächste Textstelle ›
Analyse der Wortformen
- academia
- academia: Akademie, Akademie, university
- ad
- ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
- aequalem
- aequalis: gleichaltrig, gleich, Altersgenosse, gleich hoch, gleichförmig, gleichmäßig, gleichstehend, Zeitgenosse, similar
- animos
- animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
- antonius
- antonius: EN: Antony/Anthony
- artis
- ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
- artire: EN: insert tightly, wedge
- artum: EN: narrow/limited space/limits/scope/sphere
- artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
- artium
- ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
- artius: EN: sound in mind and body
- asia
- asia: Asien
- atheniensibus
- atheniensis: athenisch, von Athen, Athener-
- athenis
- athena: EN: Athens (pl.)
- atque
- atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
- autem
- autem: andererseits, aber, jedoch
- biduo
- biduum: Zeitraum von zwei Tagen
- biduus: EN: continuing for two days, of/for two days
- commemoravit
- commemorare: erwähnen, berichten, wiederholen, in Erinnerung rufen
- complector
- complectere: umarmen
- continet
- continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
- contra
- contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
- cuius
- cuius: wessen
- qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
- cum
- cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
- de
- de: über, von ... herab, von
- decedens
- decedere: sterben, sich entfernen, weggehen, weichen, ausweichen, abweichen
- describat
- describere: aufzeichnen, beschreiben
- dicat
- dicare: segnen, weihen, widmen
- dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
- disputo
- disputare: diskutieren, streiten
- diutius
- diu: lange, lange Zeit
- doctrinae
- doctrina: Gelehrsamkeit, Belehrung, Unterweisung, wissenschaftliche Bildung
- eadem
- eadem: ebenso, genauso, auf dem gleichen Weg, zur gleichen Zeit
- ego
- ego: ich
- eloquentiae
- eloquentia: Beredsamkeit, Redegewandheit
- enim
- enim: nämlich, denn
- essem
- esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
- est
- esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
- et
- et: und, auch, und auch
- ex
- ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
- exponunt
- exponere: ausstellen, auslegen, darlegen
- fere
- fari: sprechen, reden
- fere: etwa, fast, ungefähr, so ziemlich, beinahe, annähernd
- ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
- genere
- cenare: speisen, essen
- genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
- genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
- gustavi
- gustare: kosten, schmecken
- hoc
- hic: hier, dieser, diese, dieses
- hominum
- homo: Mann, Mensch, Person
- hos
- hic: hier, dieser, diese, dieses
- illa
- ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
- illum
- ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
- in
- in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
- inde
- inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
- indere: hineingeben, hineinlegen
- indus: indisch, Inder
- istarum
- iste: dieser (da)
- istic: dort, hierbei, dort drüben, an diesem Ort
- iura
- iurare: schwören
- ius: Recht, Pflicht, Eid
- leges
- legare: zum Legaten machen, als Gesandten schicken, hinterlassen
- legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
- lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
- litium
- lis: Streit, Prozess, Prozess
- loquor
- loqui: reden, sprechen, sagen
- me
- me: mich
- memoria
- memor: sich erinnernd, in Erinnerung (an), denkend (an), im Bewusstsein
- memoria: Gedächtnis, Andenken, Erinnerung
- meum
- meus: mein
- modo
- modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
- modus: Art (und Weise)
- moratus
- morari: aufhalten, verzögern, sich aufhalten, verweilen
- moratus: irgendwie gesittet
- mores
- mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
- mutationesque
- mutatio: Veränderung, Änderung, Abwechslung, alteration
- que: und
- mysteria
- mysterion: Geheimnis, Rätsel, Geheimkult
- mysterium: Geheimnis, Rätsel, Geheimkult
- mysterius: geheimnisvoll, rätselhaft, unerklärlich
- nactus
- nancisci: finden, erlangen, bekommen
- narrationibus
- narratio: Erzählung, story
- naturae
- nasci: entstehen, geboren werden
- natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
- nisi
- nisi: wenn nicht
- niti: abstützen, lehnen auf, drücken
- non
- non: nicht, nein, keineswegs
- Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
- officiorum
- officium: Beruf, Pflicht, Aufgabe, Amt, Dienstleistung, Dienst
- omniaque
- omne: alles
- omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
- omnis: alles, ganz, jeder
- que: und
- omnis
- omne: alles
- omnis: alles, ganz, jeder
- omnisque
- omne: alles
- omnis: alles, ganz, jeder
- que: und
- omnium
- omne: alles
- omnis: alles, ganz, jeder
- orator
- orare: beten, bitten um, reden
- orator: Redner, Sprecher
- originem
- origo: Ursprung, Quelle
- ornate
- ornare: ausrüsten, schmücken, ausstatten
- ornate: EN: richly, ornately
- ornatus: ausgerüstet, ausgestattet, Geschirr, Ausstattung, Schmuck
- Paulum
- paulum: ein wenig, etwas
- paulus: klein, gering, Paul
- perridiculos
- perridiculus: sehr lächerlich
- pertineant
- pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
- possit
- posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
- potius
- potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
- potius: lieber, eher
- principiis
- principium: Anfang, der Anfang
- pro
- pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
- publicam
- publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
- qua
- qua: wo, wohin
- qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
- quae
- qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
- quaestor
- quaestor: Quästor (niedrigste Stufe der Ämterlaufbahn, beauftragt für die Finanzen), Finanzbeamter, Untersuchungsrichter
- quamcumque
- qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
- qui
- qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
- quire: können
- quibus
- qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
- quid
- qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
- quis: jemand, wer, was
- quod
- qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
- quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
- re
- res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
- referrent
- referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
- regat
- regere: regieren, leiten, lenken
- rem
- res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
- rerum
- res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
- rhetorem
- rhetor: Rhetor, rhetorician
- rhetoricas
- rhetorice: EN: rhetoric
- rhetoricus: rhetorisch, rhetorical
- scientiam
- scientia: Wissen, Wissenschaft, Kenntnis
- scribunt
- scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
- sed
- sed: sondern, aber
- serius
- serius: ernst, ernsthaft, später, zu spät
- sero: spät, zu spät, aneinanderfügen, at a late hour, tardily
- serus: spät, später, zu spät
- sitiens
- sitiens: dürstend, durstig, producing thirst, arid, dry, parched, thirsty (for)
- sitire: durstig sein
- suscensuissem
- suscensere: aufgebracht sein
- tanta
- tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
- tantam
- tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
- teneat
- tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
- ubi
- ubi: sobald, wo, als, da
- ut
- ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
- veneram
- venire: kommen
- vim
- vis: Stärke, Gewalt, Kraft
- vimque
- vis: Stärke, Gewalt, Kraft
- virtutum
- virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend
- vis
- vis: Stärke, Gewalt, Kraft
- vitam
- vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang