Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  014

Fuit hoc luctuosum suis, acerbum patriae, grave bonis omnibus; sed ei tamen rem publicam casus secuti sunt, ut mihi non erepta l· crasso a dis immortalibus vita, sed donata mors esse videatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yann.n am 18.09.2023
Dies war traurig für seine eigenen Leute, bitter für das Vaterland, schwerwiegend für alle guten Menschen; aber dennoch folgten der Republik solche Unglücksfälle, dass mir das Leben des Lucius Crassus von den unsterblichen Göttern nicht entrissen, sondern geschenkt zu sein scheint.

von carlotta.957 am 07.05.2015
Dies war eine Tragödie für seine Familie, ein bitterer Verlust für sein Vaterland und ein schwerer Schlag für alle guten Menschen; doch solche Unglücke folgten unserer Republik, dass ich meine, die unsterblichen Götter hätten Crassus das Leben nicht genommen, sondern ihm vielmehr den Tod als Geschenk gegeben.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
acerbum
acerbum: herbe, herbe, misfortune
acerbus: bitter, herb, sauer, noch unreif, scharf
bonis
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
casus
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
crasso
crassare: EN: thicken, condense, make thick
crassus: dick, fett, dicht
dis
dis: Götter, reich, wohlhabend
donata
donare: schenken, gewähren, anbieten
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erepta
eripere: entreißen, wegnehmen, befreien
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
grave
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
immortalibus
immortalis: unsterblich, god, not subject to death
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
luctuosum
luctuosus: jammervoll
mihi
mihi: mir
mors
mors: Tod
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
patriae
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
publicam
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
secuti
seci: unterstützen, folgen
sed
sed: sondern, aber
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
videatur
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
vita
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang
vitare: vermeiden, meiden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum