Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (III)  ›  122

Itaque, ut ei studio se excellentissimis ingeniis homines dediderunt, ex ea summa facultate vacui ac liberi temporis multo plura, quam erat necesse, doctissimi homines otio nimio et ingeniis uberrimis adfluentes curanda sibi esse ac quaerenda et investiganda duxerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anna.845 am 04.08.2013
Und so, als sich Männer mit hervorragendsten Begabungen jenem Streben widmeten, aus jener höchsten Fähigkeit der freien und müßigen Zeit, weit mehr als notwendig war, glaubten die gelehrtesten Männer, überfließend von übermäßiger Muße und äußerst fruchtbaren Talenten, dass Dinge von ihnen beachtet, gesucht und erforscht werden müssen.

von michel843 am 23.11.2021
So widmeten sich, als hochbegabte Menschen sich diesem Streben verschrieben, diese hochgebildeten Individuen, die über reichlich Freizeit und überreiches Talent verfügten, der Aufgabe, weit mehr Themen zu erforschen und zu untersuchen, als strikt notwendig gewesen wären.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
adfluentes
adfluens: EN: flowing/overflowing/abounding with
adfluere: EN: flow on/to/towards/by
curanda
curare: sorgen (für), pflegen, sich kümmern (um), besorgen, behandeln
dediderunt
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
doctissimi
doctus: gelehrt, gebildet, weise, Gelehrter
duxerunt
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
excellentissimis
excellens: emporragend, ausgezeichnet, excellent
facultate
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Erlaubnis, Tunlichkeit
homines
homo: Mann, Mensch, Person
ingeniis
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
investiganda
investigare: aufspüren, erkunden
Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
liberi
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
multo
multare: bestrafen, strafen
multi: Menge, Vielzahl
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
necesse
necesse: unausweichlich, notwendig, nötig
nimio
nimio: EN: by a very great degree, far
nimius: zu groß, zu viel, allzuviel, übermäßig
otio
otium: Freizeit, Ruhe, freie Zeit, Muße
plura
plus: mehr
quaerenda
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sibi
sibi: sich, ihr, sich
studio
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
temporis
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
uberrimis
uber: Fruchtbarkeit, fruchtbar, Euter, rich, abundant, abounding, fruitful, plentiful, copious, productive
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vacui
vacuus: leer, frei, menschenleer, vacant, unoccupied

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum