Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (II)  ›  294

Istorum enim verborum amore, quae perraro appellantur ab epicuro, sapientiae, fortitudinis, iustitiae, temperantiae, praestantissimis ingeniis homines se ad philosophiae studium contulerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amina.w am 26.04.2024
Es war die Liebe zu diesen Konzepten - Weisheit, Mut, Gerechtigkeit und Selbstbeherrschung, die Epikur nur selten erwähnte - die die herausragendsten Geister zum Studium der Philosophie führte.

von lenny.e am 12.02.2018
Denn aus Liebe zu diesen Worten, die von Epikur sehr selten erwähnt werden - Weisheit, Mut, Gerechtigkeit, Mäßigung - haben Menschen mit herausragenden Talenten sich dem Studium der Philosophie gewidmet.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amore
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amovere: entfernen, wegbewegen, wegnehmen, fortschaffen, abwenden, beseitigen, verbannen
appellantur
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellere: hintreiben, herantreiben, anlanden (Schiff), anlegen, anwenden, richten
contulerunt
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
epicuro
epicurus: Epikur (griechischer Philosoph), Gründer der epikureischen Schule
fortitudinis
fortitudo: Tapferkeit, Mut, Stärke, Standhaftigkeit, Entschlossenheit
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
ingeniis
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
istorum
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
iustitiae
iustitia: Gerechtigkeit, Rechtschaffenheit, Billigkeit
perraro
perrarus: sehr selten, äußerst selten, höchst selten
philosophiae
philosophia: Philosophie, Weisheitslehre, Liebe zur Weisheit
praestantissimis
praestans: vorzüglich, ausgezeichnet, hervorragend, überlegen, bedeutend, bemerkenswert
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sapientiae
sapientia: Weisheit, Klugheit, Einsicht, Verstand, Urteilskraft
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
studium
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
temperantiae
temperantia: Mäßigung, Selbstbeherrschung, Enthaltsamkeit, Besonnenheit, Klugheit
verborum
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum