Quo etiam feci libentius, ut eum sermonem, quem illi quondam inter se de his rebus habuissent, mandarem litteris, vel ut illa opinio, quae semper fuisset, tolleretur, alterum non doctissimum, alterum plane indoctum fuisse; vel ut ea, quae existimarem a summis oratoribus de eloquentia divinitus esse dicta, custodirem litteris, si ullo modo adsequi complectique potuissem; vel me hercule etiam ut laudem eorum iam prope senescentem, quantum ego possem, ab oblivione hominum atque a silentio vindicarem.
von henry.j am 25.02.2014
Ich war umso lieber bereit, dies zu tun: den Gesprächsverlauf, den sie einst unter sich über diese Themen führten, schriftlich festzuhalten. Ich hatte mehrere Gründe: die lang bestehende Vorstellung zu zerstreuen, dass einer von ihnen nicht sehr gebildet und der andere völlig ungebildet sei; die inspirierenden Worte über die Beredsamkeit zu bewahren, die ich von diesen größten Rednern zu vernehmen glaubte, wenn ich sie irgendwie erfassen und verstehen könnte; und ehrlich gesagt, auch um ihren fast vergessenen Ruf, so gut ich vermochte, dem menschlichen Gedächtnis und Schweigen zu entreißen.
von aliya.k am 31.10.2022
Welches ich umso lieber tat, damit ich jenes Gespräch, das sie einst untereinander über diese Angelegenheiten geführt hatten, schriftlich festhalten könnte; sei es, um jene Meinung, die immer bestanden hatte, zu beseitigen, dass der eine nicht der Gelehrteste und der andere schlichtweg ungelehrt sei; oder damit ich jene Dinge, die ich von den größten Rednern über die Beredsamkeit als göttlich gesprochen erachtete, schriftlich bewahren könnte, falls ich sie auf irgendeine Weise hätte erfassen und begreifen können; oder um bei Herkules sogar deren Lob, das nun fast veraltete, soweit ich vermochte, vor dem Vergessen der Menschen und dem Schweigen zu retten.