Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  710

Equidem etiam hoc me adsecutum puto, quod magno sum levatus errore et illa admiratione liberatus, quod multis cum aliis semper admirari solebam, unde esset illa tanta tua in causis divinitas; nec enim te ista attigisse arbitrabar, quae diligentissime cognosse et undique conlegisse usuque doctum partim correxisse video, partim comprobasse; neque eo minus eloquentiam tuam et multo magis virtutem et diligentiam admiror et simul gaudeo iudicium animi mei comprobari, quod semper statui neminem sapientiae laudem et eloquentiae sine summo studio et labore et doctrina consequi posse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennard.e am 24.12.2021
Ich glaube, ich habe auch diesen Vorteil gewonnen: Ich wurde von einem schwerwiegenden Missverständnis befreit und jenem Erstaunen, das ich wie viele andere stets empfand über die Quelle Ihrer bemerkenswerten Begabung in Rechtsfällen. Ich hatte nicht erkannt, dass Sie diese Angelegenheiten studiert haben, die ich nun als gründlich durchdrungen und aus verschiedenen Quellen gesammelt sehe, und die Sie durch Erfahrung teils verfeinert und teils bestätigt haben. Dies lässt mich Ihre Beredsamkeit bewundern und noch mehr Ihren Charakter und Ihre Gründlichkeit. Ich freue mich auch zu sehen, dass meine langjährige Überzeugung bestätigt wird: Dass niemand Anerkennung für Weisheit und Beredsamkeit erlangen kann ohne äußerste Hingabe, harte Arbeit und Gelehrsamkeit.

von antonia.f am 04.05.2022
Ich denke in der Tat, dass ich auch dies erreicht habe, dass ich von einem großen Irrtum befreit und von jenem Staunen erlöst wurde, das ich mit vielen anderen stets zu bewundern pflegte: woher jene große göttliche Fähigkeit deiner in Rechtsfällen stamme; denn ich glaubte nicht nicht, dass du diese Dinge berührt hättest, die ich nun sorgfältig erlernt und von allen Seiten gesammelt sehe, durch Erfahrung teilweise korrigiert, teilweise bestätigt; und nicht minder bewundere ich deine Beredsamkeit und noch viel mehr deine Tugend und deinen Fleiß, und zugleich freue ich mich, dass das Urteil meines Geistes bestätigt wird, weil ich immer behauptet habe, dass niemand den Ruhm der Weisheit und Beredsamkeit ohne höchstes Studium, Arbeit und Gelehrsamkeit erlangen kann.

Analyse der Wortformen

admirari
admirari: bewundern
admiratione
admiratio: Verwunderung, Bewunderung, hohes Interesse, Staunen, Aufsehen
admiror
admirari: bewundern
admiror: bewundern, anstaunen, sonderbar finden
adsecutum
adsequi: einholen, erreichen, verfolgen
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
animi
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
arbitrabar
arbitrare: beobachten, annehmen, meinen, glauben, halten für, entscheiden
attigisse
attigere: berühren
causis
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
cognosse
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
comprobari
comprobare: billigen, bestätigen
comprobasse
comprobare: billigen, bestätigen
conprobare: EN: approve, accept, sanction, ratify
conlegisse
conligere: EN: collect, assemble, bring/gather/hold/keep together, amass, assemble, bring/gather/hold/keep together
consequi
consequi: verfolgen, nachfolgen, erreichen, sich ergeben aus
consequus: EN: following
correxisse
corrigere: gerade richten, verbessern
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
diligentiam
diligentia: Umsicht, Sorgfalt, Aufmerksamkeit, Sparsamkeit, Genauigkeit
diligentissime
diligens: gewissenhaft, sorgfältig, genau, achtsam
diligenter: sorgfältig
divinitas
divinitas: Göttlichkeit, göttliches Wesen, quality/nature of God
doctrina
doctrina: Gelehrsamkeit, Belehrung, Unterweisung, wissenschaftliche Bildung
doctum
docere: lehren, unterrichten, darlegen, erklären, unterweisen
doctus: gelehrt, gebildet, weise, Gelehrter
eloquentiae
eloquentia: Beredsamkeit, Redegewandheit
eloquentiam
eloquentia: Beredsamkeit, Redegewandheit
enim
enim: nämlich, denn
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Equidem
equidem: allerdings, jedenfalls
errore
error: Irrfahrt, Irrtum, Umherirren
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
gaudeo
gaudere: sich freuen
caudeus: Binsen, made of wood
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ista
iste: dieser (da)
iudicium
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
labore
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
laudem
laudare: loben, rühmen, gutheißen, empfehlen, preisen, begrüßen
laus: Ruhm, Lob
levatus
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben
liberatus
liberare: befreien, erlösen, freilassen
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
magno
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
me
me: mich
mei
me: mich
meere: urinieren
meus: mein
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
multis
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
multo
multare: bestrafen, strafen
multi: Menge, Vielzahl
multo: strafen, by much, a great deal, very
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
neminem
nemo: niemand, keiner
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
partim
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partim: teils, zum Teil, for the most part
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
puto
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
putus: Knabe, rein, unverfälscht
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sapientiae
sapientia: Weisheit, Einsicht
semper
semper: immer, stets
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
solebam
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
statui
statuere: aufstellen, beschließen, festlegen, bestimmen, beschliessen, festsetzen
status: Zustand, Lage, Bestand, Stand, Befinden
studio
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
sum
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
summo
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
tanta
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
te
te: dich
tua
tuus: dein
tuam
tuus: dein
unde
unde: woher, daher
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, woher nur immer, allerseits
usuque
que: und
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen
video
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
virtutem
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum