Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  566

Movent illa etiam, quae coniectura explanantur longe aliter atque sunt, sed acute atque concinne; ut cum scaurus accusaret rutilium ambitus, cum ipse consul esset factus, ille repulsam tulisset, et in eius tabulis ostenderet litteras a· f.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thilo.h am 23.01.2022
Wir sind auch beeindruckt von scharfsinnigen und eleganten Interpretationen, die den Dingen eine völlig andere Bedeutung geben als ihre ursprüngliche. Nehmen wir zum Beispiel den Fall, als Scaurus Rutilius der Wahlmanipulation beschuldigte: Scaurus hatte die Konsulwahl gewonnen, während Rutilius unterlegen war, und Scaurus verwies auf die Buchstaben A. F. in Rutilius' Aufzeichnungen.

von oskar.955 am 15.12.2023
Jene Dinge bewegen uns auch, die durch Vermutung ganz anders erklärt werden, als sie sind, aber scharfsinnig und elegant; wie als Scaurus Rutilius der Wahlbestechung beschuldigte, nachdem er selbst zum Konsul gemacht worden war, jener eine Niederlage erlitten hatte, und in dessen Aufzeichnungen er die Buchstaben A. F. zeigte.

Analyse der Wortformen

a
A: Aulus (Pränomen)
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
accusaret
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
acute
acute: scharf, spitzfindig, scharfsinnig, heftig, akut
acuere: schärfen, wetzen, spitzen, zuspitzen, anspornen, reizen, aufreizen
acutus: scharf, spitz, zugespitzt, geschärft, helltönend, durchdringend, scharfsinnig, klug, geistreich
aliter
aliter: anders, auf andere Weise, sonst, andernfalls
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
ambitus
ambitus: Umkreis, Umfang, Bezirk, Umgehung, Bewerbung um ein Amt, Ämterkauf, Bestechung
ambire: umgehen, umkreisen, umringen, umwerben, sich bewerben (um ein Amt), bestechen, herumgehen, aufsuchen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
concinne
concinne: ordentlich, zierlich, anmutig, schön, elegant, geschickt, passend
concinnis: ordentlich, elegant, wohlgeordnet, harmonisch, fertig, bereit
concinnus: wohlgeordnet, harmonisch, elegant, geschickt, kunstreich, passend, anmutig
coniectura
conicere: werfen, schleudern, zusammenwerfen, folgern, vermuten, schließen
coniectura: Vermutung, Mutmaßung, Annahme, Deutung, Auslegung, Wahrsagung
conjicere: zusammenwerfen, zusammenbringen, vereinigen, folgern, vermuten, schließen, raten, werfen, schleudern, richten
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
explanantur
explanare: erklären, erläutern, verdeutlichen, auseinanderlegen, ausbreiten, ebnen, glätten
f
f: feminin (Genus), weiblich (Geschlecht)
factus
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
litteras
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
longe
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
movent
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
ostenderet
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
repulsam
repulsa: Zurückweisung, Ablehnung, Abweisung, Niederlage (bei einer Wahl), abschlägige Antwort
repellere: abweisen, zurückstoßen, zurücktreiben, verwerfen, ablehnen, abschlagen
rutilium
rutilius: Rutilius (römischer Familienname oder Eigenname), Rutilisch, zu Rutilius gehörig
scaurus
scaurus: mit geschwollenen Knöcheln, klumpfüßig, lahm
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tabulis
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
tulisset
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum