Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  487

Qua re primum genus hoc, quod risum vel maxime movet, non est nostrum: morosum, superstitiosum, suspiciosum, gloriosum, stultum: naturae ridentur ipsae, quas personas agitare solemus, non sustinere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dana.954 am 12.01.2016
Aus diesem Grunde ist zunächst diese Art, die Lachen am meisten hervorruft, nicht unserer Art: die Verdrießlichen, die Abergläubischen, die Misstrauischen, die Prahlhänse, die Törichten: die Charaktere der Natur selbst werden verlacht, die wir zu verspotten pflegen, nicht zu ertragen.

von finia823 am 07.07.2013
Daher ist diese erste Art von Humor, die am meisten Gelächter hervorruft, nicht unsere Art: sich über mürrische, abergläubische, misstrauische, prahlende oder törichte Menschen lustig zu machen. Wir lachen über diese natürlichen Charaktertypen selbst, die wir eher verspotten als ernsthaft darstellen sollten.

Analyse der Wortformen

agitare
agitare: betreiben, treiben, hetzen, jagen, verhandeln, handeln
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
genus
genu: Knie
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
gloriosum
gloriosus: prahlerisch, ruhmvoll, full of glory
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
ipsae
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
morosum
morosus: mürrisch, launisch, persnickety
movet
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
naturae
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostrum
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
personas
persona: Person, Maske, Larve
personare: widerhallen, laut erschallen
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
Qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
ridentur
ridere: lachen, auslachen, verhöhnen
risum
ridere: lachen, auslachen, verhöhnen
risus: Lachen, Lächeln
solemus
solere: gewohnt sein, pflegen (etwas zu tun), gewöhnlich tun
stultum
stultus: dumm
superstitiosum
superstitiosus: abergläubisch, full of unreasoning religious awe
suspiciosum
suspiciosus: argwöhnisch, suspecting
sustinere
sustinere: aushalten, ertragen, stützen
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum