Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  231

Quae vero, cum de facto non ambigitur, quaeruntur, qualia sint, ea si ex reis numeres, et innumerabilia sunt et obscura; si ex rebus, valde et modica et inlustria; nam si mancini causam in uno mancino ponimus, quotienscumque is, quem pater patratus dediderit, receptus non erit, totiens causa nova nascetur; sin illa controversia causam facit, videaturne ei, quem pater patratus dediderit, si is non sit receptus, postliminium esse, nihil ad artem dicendi nec ad argumenta defensionis mancini nomen pertinet; ac, si quid adfert praeterea hominis aut dignitas aut indignitas, extra quaestionem est et ea tamen ipsa oratio ad universi generis disputationem referatur necesse est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julius.o am 13.01.2018
Wenn über die Tatsachen kein Streit besteht, aber Fragen zu deren Beschaffenheit aufkommen, sind diese Fragen, wenn man sie nach einzelnen Angeklagten zählt, zahllos und unklar; zählt man sie jedoch nach Falltypen, sind sie wenige und klar. Betrachten wir beispielsweise den Fall des Mancinus als einzigartig für ihn allein, würde bei jeder Nichtannahme eines vom Oberpriester Ausgelieferten ein neuer Fall entstehen. Geht es jedoch um die eigentliche Frage, ob jemand, der vom Oberpriester ausgeliefert, aber nicht angenommen wurde, das Recht auf Rückkehr hat, wird der Name des Mancinus sowohl für die Redekunst als auch für die Verteidigungsargumente irrelevant. Und sollte der hohe oder niedrige Status einer Person dem Fall etwas hinzufügen, liegt dies außerhalb der Fragestellung, obwohl eine solche Erörterung dennoch mit allgemeinen Prinzipien verbunden sein muss.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adfert
adferre: hinbringen, näherbringen, bringen, überbringen, übermitteln, veranlassen
ambigitur
ambigere: EN: hesitate, be in doubt
argumenta
argumentum: Beweis, Inhalt, Beleg, Argument, Darstellung, Stoff, Thema
artem
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
artare: EN: wedge in, fit/close firmly, tighten
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
causam
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
controversia
controversia: Streit, Auseinandersetzung
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
dediderit
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
defensionis
defensio: Verteidigung, Abwehr
dicendi
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
dignitas
dignitas: Würde, Stellung
disputationem
disputatio: wissenschaftliche Untersuchung, debate, dispute, argument
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
extra
extra: außerhalb, außen, von außen, äußerlich, von aussen, äusserlich, beyond, without, beside
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
facto
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
generis
cenare: speisen, essen
gener: Verschwägerter
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
hominis
homo: Mann, Mensch, Person
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
indignitas
indignitas: Unwürdigkeit
inlustria
inlustris: deutlich, hell, strahlend, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend
innumerabilia
innumerabilis: unzählig, countless, numberless
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
modica
modicum: billig, billig
modicus: mäßig, bescheiden, billig
nam
nam: nämlich, denn
nascetur
nasci: entstehen, geboren werden
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
necesse
necesse: unausweichlich, notwendig, nötig
nihil
nihil: nichts
nomen
nomen: Name, Familienname
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nova
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
numeres
numerare: zählen
obscura
obscurare: verdunkeln, verstecken, verbergen
obscurus: dunkel, verborgen, unbekannt
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
pater
pater: Vater
patratus
patrare: vollbringen
pertinet
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken
ponimus
ponere: setzen, legen, stellen
postliminium
postliminium: Heimkehrrecht
praeterea
praeterea: außerdem, weiter, außerdem noch, ferner
Quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaeruntur
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quaestionem
quaestio: Suche, Forschung, Frage
qualia
qualis: wie beschaffen, was für ein
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quotienscumque
quotienscumque: sooft nur immer, every time that
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
receptus
receptus: Rückzug
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
referatur
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
reis
rea: die Angeklagte
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
si
si: wenn, ob, falls
sin
sin: wenn aber
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
totiens
tot: so viele, eine so große Zahl (von)
universi
universus: gesamt, gesamt, vollständig, gesamte Welt, alle Menschen, jeder, die Masse
uno
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
valde
valde: sehr, stark, heftig
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum