Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (II)  ›  157

Vix annus intercesserat ab hoc sermone cohortationis meae, cum iste accusavit c· norbanum, defendente me: non est credibile quid interesse mihi sit visum inter eum, qui tum erat et qui anno ante fuerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stephan.o am 03.04.2017
Kaum ein Jahr war vergangen seit meiner ermutigenden Rede, als er Anklage gegen Gaius Norbanus erhob, den ich verteidigte. Ich konnte kaum glauben, welch großen Unterschied ich zwischen dem sah, was er damals war, und dem, was er ein Jahr zuvor gewesen war.

von cristina.g am 25.10.2015
Kaum war ein Jahr vergangen seit dieser Rede meiner Ermahnung, als jener Mann C. Norbanus anklagte, während ich ihn verteidigte: Es ist nicht glaubwürdig, welch einen Unterschied ich zwischen ihm, der damals war, und dem, der im Jahr zuvor gewesen war, zu sehen meinte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
accusavit
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
annus
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
cohortationis
cohortatio: Aufmunterung, Ermahnung, Ansporn, Zuspruch, Mahnrede
credibile
credibilis: glaubhaft, glaubwürdig, vertrauenswürdig, wahrscheinlich, einleuchtend, plausibel
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defendente
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
intercesserat
intercedere: dazwischentreten, dazwischengehen, Einspruch erheben, intervenieren, vermitteln, sich ereignen, stattfinden
interesse
interesse: dazwischen sein, sich unterscheiden, wichtig sein, von Bedeutung sein, teilnehmen, beiwohnen
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
me
me: mich, meiner, mir
meae
meus: mein, meine, meines, meinige
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sermone
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
visum
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung
vix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum