Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  068

Equidem et ser· galbam memoria teneo divinum hominem in dicendo et m· aemilium porcinam et c· ipsum carbonem, quem tu adulescentulus perculisti, ignarum legum, haesitantem in maiorum institutis, rudem in iure civili; et haec aetas vestra praeter te, crasse qui tuo magis studio quam proprio munere aliquo disertorum ius a nobis civile didicisti, quod interdum pudeat, iuris ignara est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ariana.b am 19.12.2019
Wahrlich, ich erinnere mich sowohl an Servius Galba, einen göttlichen Mann in der Rede, als auch an Marcus Aemilius Porcina und Gaius Carbo selbst, den du als sehr junger Mann niedergestreckt hast, unwissend über Gesetze, zögernd in den Einrichtungen der Vorfahren, unkundig im Zivilrecht; und diese Generation deiner Zeit ist, von dir, Crassus, abgesehen, der durch eigenen Eifer mehr als durch irgendeine besondere Pflicht der Redner das Zivilrecht von uns erlernt hat - was manchmal Scham verursachen mag - unwissend im Recht.

von marina.t am 25.02.2022
Ich erinnere mich gewiss an Servius Galba, diesen herausragenden Redner, sowie an Marcus Aemilius Porcina und Gaius Carbo selbst - denjenigen, den du zu Beginn deiner Karriere besiegt hast. Sie alle waren unwissend in Rechtsfragen, unsicher bezüglich traditioneller Bräuche und völlig ungeschult im Zivilrecht. Und deine ganze Generation, Crassus, ist ebenso rechtsunkundig - was mitunter peinlich ist - mit dir als einziger Ausnahme, da du das Zivilrecht aus eigenem Interesse von uns gelernt hast, nicht weil es von öffentlichen Rednern erwartet wurde.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
adulescentulus
adulescentulus: EN: very youthful, quite young
aemilium
aemilius: EN: Aemilian
aetas
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
aliquo
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
aliquo: irgendwohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
carbonem
carbo: Kohle
civile
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
civili
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
crasse
crasse: EN: dimly/indistinctly, w/out detail
crassus: dick, fett, dicht
dicendo
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
didicisti
discere: lernen, kennenlernen, erfahren
disertorum
disertus: redegewandt
divinum
divinus: göttlich
Equidem
equidem: allerdings, jedenfalls
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
galbam
galba: Larve des Eschenspinners, ash borer/larva of ash spinner
galba: EN: Galba (Servinus Supicius Galba, Emperor, 69 AD, year of the 4 Emperors)
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
haesitantem
haesitare: stocken, zögern, unschlüssig sein
hominem
homo: Mann, Mensch, Person
ignara
ignarus: unwissend, unkundig, ohne Kenntnis
ignarum
ignarus: unwissend, unkundig, ohne Kenntnis
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
institutis
instituere: anfangen, unterrichten, beginnen, etwas unternehmen, einrichten
institutum: Einrichtung, Brauch
interdum
interdum: manchmal, ab und zu, bisweilen
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
legum
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
maiorum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
maius: Mai
memoria
memor: sich erinnernd, in Erinnerung (an), denkend (an), im Bewusstsein
memoria: Gedächtnis, Andenken, Erinnerung
munere
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
nobis
nobis: uns
perculisti
percellere: an etwas schlagen
porcinam
porcinus: Schwein, Schwein
praeter
praeter: außer, an ... vorbei, vorüber, außerdem noch, entgegenstehend, gegen, noch dazu
proprio
proprius: eigen, ausschließlich, besonders
pudeat
pudere: sich schämen, beschämen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rudem
rudis: roh, rau, wild, unentwickelt, unerfahren
ser
ser:
Ser: Servius (Pränomen)
studio
studium: Beschäftigung, Bemühung, Eifer, Studium
te
te: dich
teneo
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
tu
tu: du
tuo
tuus: dein
vestra
vester: euer, eure, eures

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum