Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  067

Haec iura civilia, quae iam pridem in nostra familia sine ulla eloquentiae laude versantur, num aut inventa sunt aut cognita aut omnino ab oratorum genere tractata?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conradt851 am 18.09.2015
Diese Zivilgesetze, die seit langem in unserer Familie ohne jedes Lob der Beredsamkeit existieren, wurden sie etwa entdeckt oder erlernt oder überhaupt von der Zunft der Redner behandelt?

von felizitas873 am 20.02.2014
Sind diese Zivilgesetze, die seit Generationen in unserer Familie ohne jeglichen Anspruch auf Beredsamkeit gepflegt werden, von professionellen Rednern etwa entdeckt, verstanden oder überhaupt behandelt worden?

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
civilia
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
cognita
cognitus: bekannt, erprobt, bewährt, erwiesen, Kennenlernen
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, kennen (Perfekt), wissen (Perfekt)
eloquentiae
eloquentia: Beredsamkeit, Redegewandheit
familia
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausgenossenschaft
genere
cenare: speisen, essen
genere: gebären, erzeugen, zur Welt bringen
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inventa
invenire: erfinden, entdecken, finden
inventum: Erfindung
iura
iurare: schwören
ius: Recht, Pflicht, Eid
laude
laus: Ruhm, Lob
nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
num
num: etwa (nicht), denn, vielleicht, wohl, ob (etwa), wirklich? (in direkter Frage, verneinende Antwort erwartend)
omnino
omnino: überhaupt, alles in allem, im ganzen, gänzlich
oratorum
orare: beten, bitten um, reden
orator: Redner, Sprecher
pridem
pridem: längst, previously
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben
sinus: Busen, Bucht, Krümmung
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tractata
tractare: behandeln, bearbeiten, ziehen, schleppen, schleifen
ulla
ullus: irgendein
versantur
versare: drehen, schwenken, wenden, sich befinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum