Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Oratore (I)  ›  283

Multique praeterea, qui, cum ingenio sibi auctore dignitatem peperissent, perfecerunt ut in respondendo iure auctoritate plus etiam quam ipso ingenio valerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von richard.i am 01.10.2018
Und viele andere zudem, die, mit ihrem Talent als Wegweiser, sich Ansehen verschafft hatten, bewirkten, dass sie bei der Rechtsprechung mehr durch ihre Autorität als durch ihr Talent selbst Geltung erlangten.

von joschua.i am 13.09.2022
Viele andere hatten zunächst durch ihre natürlichen Fähigkeiten Ansehen erworben und erreichten dann einen Punkt, an dem ihre Autorität in Rechtsfragen sogar mehr Gewicht hatte als ihr ursprüngliches Talent.

Analyse der Wortformen

auctore
auctor: Anstifter, Urheber, Gründer, Förderer, Erschaffer, Schöpfer
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dignitatem
dignitas: Würde, Stellung
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingenio
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
Multique
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
que: und
peperissent
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
parire: aushalten, ertragen, gebären
perfecerunt
perficere: vollenden, fertigstellen, durchsetzen
plus
multum: Vieles
plus: mehr
praeterea
praeterea: außerdem, weiter, außerdem noch, ferner
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
respondendo
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
sibi
sibi: sich, ihr, sich
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
valerent
valere: gesund sein, wohlauf sein, kräftig sein, stark sein, wert sein, gelten, Bedeutung haben, Einfluss haben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum