Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  102

Ad quas ipsas consultationes ex superioribus libris satis multa praecepta sunt, quibus perspici possit, quid sit propter turpitudinem fugiendum, quid sit, quod idcirco fugiendum non sit, quod omnino turpe non sit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josef.853 am 21.10.2022
Für eben diese Fragen gibt es in den vorherigen Büchern zahlreiche Richtlinien, die uns helfen zu verstehen, was aufgrund seiner Verwerflichkeit vermieden werden sollte und was nicht vermieden werden muss, weil daran grundsätzlich nichts Verwerfliches ist.

von carolin.968 am 27.03.2019
Für diese Konsultationen selbst gibt es aus den übergeordneten Büchern zahlreiche Vorschriften, durch welche man erkennen kann, was aufgrund von Niedrigkeit vermieden werden muss, was hingegen nicht vermieden werden sollte, weil es keineswegs niedrig ist.

Analyse der Wortformen

Ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
consultationes
consultatio: Beratung, Anfrage
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fugiendum
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
idcirco
idcirco: deshalb, darum, deswegen
ipsas
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
libris
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
libra: Waage, Pfund, balance
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnino
omnino: überhaupt, alles in allem, im ganzen, gänzlich
perspici
perspicere: durchschauen, erkennen
possit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praecepta
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
quas
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
superioribus
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter
turpe
turpe: das sittlich Schlechte, das Schändliche
turpis: schändlich, hässlich
turpitudinem
turpitudo: Häßlichkeit, Schande

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum