Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  089

Etenim qui se metui volent, a quibus metuentur, eosdem metuant ipsi necesse est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Marcel am 21.11.2023
Diejenigen, die von anderen gefürchtet werden wollen, müssen zwangsläufig eben diese Menschen im Gegenzug selbst fürchten.

von nala821 am 18.11.2015
Denn diejenigen, die von anderen gefürchtet werden wollen, müssen notwendigerweise dieselben fürchten, von denen sie gefürchtet werden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
eosdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Etenim
etenim: nämlich, because, since, as a matter of fact (independent reason, emphasis)
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
metuant
metuere: (sich) fürchten
metuentur
metuere: (sich) fürchten
metui
metuere: (sich) fürchten
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
necesse
necesse: unausweichlich, notwendig, nötig
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
volent
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volare: fliegen, eilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum