Ne m· quidem seio vitio datum est, quod in caritate asse modium populo dedit; magna enim se et inveterata invidia nec turpi iactura, quando erat aedilis, nec maxima liberavit.
von felizitas.p am 16.04.2023
Nicht einmal Seius wurde vorgeworfen, dass er während des Nahrungsmangels dem Volk Getreide für nur einen As pro Maß verkaufte; immerhin gelang es ihm, seine tief verwurzelte Unbeliebtheit zu überwinden, ohne dabei einen schändlichen oder übermäßigen finanziellen Verlust zu erleiden, während er als Stadtmagistrat diente.
von bastian.d am 26.09.2020
Nicht einmal M. Seius wurde es als Fehler angerechnet, dass er in Zeiten hoher Preise dem Volk einen Modius für einen As gab; denn von großer und lang anhaltender Unbeliebtheit befreite er sich weder durch einen schändlichen Verlust, als er Ädil war, noch durch einen enormen.