In quibus autem maior est animus, in is pecuniae cupiditas spectat ad opes et ad gratificandi facultatem, ut nuper m· crassus negabat ullam satis magnam pecuniam esse ei, qui in re publica princeps vellet esse, cuius fructibus exercitum alere non posset.
von luana.w am 31.08.2017
Menschen mit einem ehrgeizigeren Charakter betrachten ihr Verlangen nach Geld als Mittel, um Macht zu gewinnen und die Fähigkeit zu haben, anderen Gefälligkeiten zu erweisen. Dies wurde kürzlich veranschaulicht, als Crassus behauptete, dass jeder, der eine führende Rolle in der Politik spielen wolle, genug Geld benötige, um ein Heer aus seinen Einnahmen zu unterhalten.
von john.d am 21.07.2015
Bei jenen, in denen ein größerer Geist ist, richtet sich bei ihnen die Geldgier auf Ressourcen und auf die Fähigkeit, Gefälligkeiten zu erweisen, so wie kürzlich M. Crassus sagte, dass keine Geldsumme groß genug sei für denjenigen, der in der Republik ein Führender sein wolle, mit dessen Früchten er keine Armee unterhalten könnte.