Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  603

Haec igitur non suscipiet rei publicae causa, ne res publica quidem pro se suscipi volet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mara921 am 22.05.2014
Er wird diese Aufgaben nicht zum Wohle des Staates übernehmen, und der Staat selbst würde nicht wollen, dass sie um seinetwillen übernommen werden.

von mark.9948 am 02.12.2013
Diese Dinge wird er nicht im Sinne der res publica unternehmen, und die res publica wird nicht einmal wollen, dass sie für sie selbst unternommen werden.

Analyse der Wortformen

causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
Haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
publicae
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suscipi
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
suscipiet
suscipere: unternehmen, übernehmen, auf sich nehmen
volet
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volare: fliegen, eilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum