Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  332

Sunt enim qui quod sentiunt, etsi optimum sit, tamen invidiae metu non audeant dicere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von olivia8856 am 02.10.2021
Es gibt Menschen, die nicht wagen, ihre Gedanken auszusprechen, selbst wenn diese völlig begründet sind, einfach weil sie Kritik zu fürchten.

von hamza.i am 01.11.2014
Es gibt nämlich solche, die das, was sie denken, obwohl es am besten sein mag, dennoch aus Angst vor Missgunst nicht zu sagen wagen.

Analyse der Wortformen

audeant
audere: wagen
dicere
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
enim
enim: nämlich, denn
etsi
etsi: wenn auch, obwohl, obgleich, auch wenn, wenn schon, ob schon
invidiae
invidia: Neid, Abneigung, Hass
metu
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
optimum
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sentiunt
sentire: fühlen, denken, empfinden
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum