Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  303

Mihi quidem certe vir abundans bellicis laudibus, cn· pompeius, multis audientibus, hoc tribuit, ut diceret frustra se triumphum tertium deportaturum fuisse, nisi meo in rem publicam beneficio ubi triumpharet esset habiturus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nisa.j am 08.10.2014
Mir fürwahr hat ein Mann, reich an militärischen Ehren, Cn. Pompeius, vor vielen Zuhörern, diese Anerkennung gezollt, dass er sagte, er hätte seinen dritten Triumph vergebens errungen, wenn er nicht durch meine Dienste an der Republik einen Ort gehabt hätte, an dem er triumphieren könnte.

von juna901 am 29.06.2016
Pompejus, ein Mann, berühmt für seine kriegerischen Leistungen, zollte mir in Gegenwart vieler Zeugen folgendes Kompliment: Er sagte, sein dritter Triumph hätte nichts bedeutet, wenn mein Dienst am Staat ihm nicht einen Ort bewahrt hätte, an dem er ihn feiern konnte.

Analyse der Wortformen

abundans
abundans: überfließend, im Überfluß vorhanden, reichlich, überflüssig
abundare: reich sein, reich sein an (mit Ablativ), etwas im Überfluss haben
audientibus
audiens: Zuhörer, Zuhörer, one who hears, convert under instruction before baptism
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
bellicis
bellicum: Signal mit der Kriegstrompete
bellicus: im Kriege, military
beneficio
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, favor, benefit, service, help
certe
certe: sicher, bestimmt, gewiss, doch sicherlich, ohne Zweifel
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
cn
cn:
Cn: Gnaeus (Pränomen)
deportaturum
deportare: hinabtragen, fortbringen
diceret
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
digerere: streuen, verteilen, auflösen
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
frustra
frustra: vergeblich, vergebens, irrtümlich
frustrare: enttäuschen, hemmen, hindern, entmutigen, irreleiten, betrügen, vereiteln
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
habiturus
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
laudibus
laus: Ruhm, Lob
meo
meare: durchlaufen, reisen, entlanggehen
meus: mein
Mihi
mihi: mir
multis
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
pompeius
pompeius: EN: Pompeius
publicam
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
tertium
tertium: das, die, dritte
tres: drei
tribuit
tribuere: zuteilen, gewähren, zuteil werden lassen, einteilen
triumpharet
triumphare: EN: triumph over
triumphum
triumphus: Triumph, Triumphzug, victory parade
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vir
vir: Mann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum