Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  289

Multi enim bella saepe quaesiverunt propter gloriae cupiditatem, atque id in magnis animis ingeniisque plerumque contingit, eoque magis, si sunt ad rem militarem apti et cupidi bellorum gerendorum; vere autem si volumus iudicare multae res extiterunt urbanae maiores clarioresque quam bellicae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josef874 am 07.04.2021
Viele haben oft Kriege aufgrund der Begierde nach Ruhm gesucht, und dies geschieht gewöhnlich bei großen Geistern und Talenten, und umso mehr, wenn sie für militärische Angelegenheiten geeignet und kriegswillig sind; aber wahrhaftig, wenn wir urteilen wollen, haben viele zivile Angelegenheiten existiert, die größer und ruhmreicher waren als militärische.

von lenard825 am 28.11.2014
Viele Menschen haben oft Kriege begonnen, weil sie nach Ruhm strebten, und dies geschieht häufig bei jenen mit großem Geist und Talent, besonders wenn sie militärische Begabung und Kriegslust besitzen. Wenn wir jedoch ehrlich zu uns selbst sind, waren viele zivile Leistungen tatsächlich bedeutender und beeindruckender als militärische.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
animis
anima: Lufthauch, Seele, Atem, Lebenskraft, Seelen der Verstorbenen, Geist
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
apti
apere: anbringen, fixieren, verbinden
aptus: passend, geeignet, genau angepasst, angemessen
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
bella
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
bellicae
bellicus: im Kriege, military
bellorum
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
clarioresque
clarus: hell, berühmt, klar, deutlich
que: und
contingit
contingere: berühren, erreichen, heranreichen, gelingen
cupidi
cupidus: gierig, begierig
cupiditatem
cupiditas: Begierde, Habsucht, Sucht
enim
enim: nämlich, denn
eoque
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
que: und
et
et: und, auch, und auch
extiterunt
existere: entstehen, erscheinen
extare: herausstechen, hervorstehen, sichtbar sein, existieren, verzeichnet sein
gerendorum
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
gloriae
gloria: Ehre, Ruhm
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ingeniisque
ingenium: Naturanlage, Geist, Begabung, Anlage, Fähigkeit
que: und
iudicare
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
magis
magis: mehr, in größerem Ausmaß, in höherem Maß, am meisten
magus: Magier
magnis
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maiores
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maior: größer, älter
militarem
militare: als Soldat dienen
militaris: militärisch, soldatisch, kriegerisch, Kriegs-, Militär-
multae
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multus: zahlreich, viel
Multi
multi: Menge, Vielzahl
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
plerumque
plerumque: meist, meistens, der größte Teil, meistenteils, commonly
propter
propter: wegen, nahe bei, neben
quaesiverunt
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rem
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
saepe
saepe: oft, häufig
saepes: Hecke, Zaun, Gehege
si
si: wenn, ob, falls
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
urbanae
urbanus: städtisch, kultuviert
vere
ver: Frühling, Jugend
vere: wahr, richtig, wirklich, echt, wahrhaft
verus: wahr, echt, wirklich
volumus
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum