Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  116

Iam illis promissis standum non esse quis non videt, quae coactus quis metu, quae deceptus dolo promiserit?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ida.l am 29.08.2021
Wer sieht nicht ein, dass jene Versprechen nicht eingehalten werden müssen, die jemand unter Zwang durch Furcht oder durch Täuschung gegeben hat?

von kristin.y am 21.07.2024
Gewiss kann jeder erkennen, dass man Versprechen, die unter Angst erzwungen oder durch Täuschung erschlichen wurden, nicht einhalten sollte.

Analyse der Wortformen

coactus
coactus: Zwang, erzwungen, constraint, force, coercion
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
deceptus
deceptus: EN: deception
decipere: täuschen, hintergehen, übervorteilen
dolo
dolare: formen, gestalten, entwickeln, ausformen
dolus: List, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
metu
metus: Furcht, Besorgnis, Angst
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
promiserit
promittere: versprechen, geloben
promissis
promissum: Versprechen
promissus: lang, hanging down
promittere: versprechen, geloben
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
standum
stare: stehen, stillstehen
videt
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum