Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (III)  ›  050

Imperia potestates legationes, cum senatus creverit populusve jusserit, ex urbe exeunto, duella iusta iuste gerunto, sociis parcunto, se et suos continento, populi sui gloriam augento, domum cum laude redeunto.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christof8892 am 25.06.2013
Mögen Imperien, Mächte und Gesandtschaften aus der Stadt ziehen, wenn der Senat es beschlossen oder das Volk es angeordnet hat, mögen sie gerechte Kriege gerecht führen, mögen sie die Verbündeten schonen, mögen sie sich und die Ihren zurückhalten, mögen sie den Ruhm ihres Volkes mehren, mögen sie mit Lob nach Hause zurückkehren.

von luke845 am 22.01.2015
Offizielle, Behörden und Botschafter sollen die Stadt verlassen, wenn der Senat es autorisiert oder das Volk es anordnet. Sie sollen gerechte Kriege fair führen, Verbündeten Gnade erweisen, sich und ihre Truppen unter Kontrolle halten, den Ruhm ihres Volkes mehren und mit Ehre nach Hause zurückkehren.

Analyse der Wortformen

augento
augere: vergrößern, mehren, steigern, vermehren, fördern
continento
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
creverit
cernere: sehen, erkennen, unterscheiden, wahrnehmen, sieben, sichten
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
domum
domus: Haus, Palast, Gebäude
duella
duellare: EN: duel
duellum: Duell, warfare
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exeunto
exire: ausrücken, hinausgehen, herausgehen, ausweichen, zu Ende gehen
gerunto
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
gloriam
gloria: Ehre, Ruhm
Imperia
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
iusta
iustum: Gerechtigkeit
iustus: ordentlich, gerecht, genügend
iuste
juste: EN: justly, rightly, lawfully, legitimately, justifiably
iustus: ordentlich, gerecht, genügend
jusserit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
laude
laus: Ruhm, Lob
legationes
legatio: Gesandtschaft, Abordnung
parcunto
parcere: sparen, etwas unterlassen, verzichten auf, (ver)schonen
populi
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
potestates
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
redeunto
redire: zurückkehren, zurückgehen
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
senatus
senatus: Senat
sociis
socia: EN: associate/partner (female)
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suos
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
urbe
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum