Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (III)  ›  239

Tum gravis et ut arbitror praeclara lex: quae cum populo quaeque in patribus agentur, modica sunto, id est modesta atque sedata.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finia.v am 30.10.2022
Dann ein gewichtiges und, wie ich urteile, hervorragendes Gesetz: Die Verhandlungen mit dem Volk und die Verhandlungen unter den Vätern sollen mäßig sein, das heißt bescheiden und ruhig.

von greta.c am 24.06.2021
Es folgt ein wichtiges und meiner Meinung nach ausgezeichnetes Gesetz: Öffentliche Versammlungen und Senatsverhandlungen sollen mit Mäßigung durchgeführt werden, das heißt auf bescheidene und friedliche Weise.

Analyse der Wortformen

agentur
agere: tun, machen, verbringen, ausführen, treiben, verhandeln, handeln, betreiben
arbitror
arbitrare: beobachten, annehmen, meinen, glauben, halten für, entscheiden
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
gravis
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
lex
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
modesta
modestus: maßvoll, bescheiden, gemäßigt, anspruchslos, mild
modica
modicum: billig, billig
modicus: mäßig, bescheiden, billig
patribus
pater: Vater
populo
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
praeclara
praeclarus: vortrefflich, ausgezeichnet, glänzend, sehr hell, herrlich, sehr klar, großartig
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaeque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
sedata
sedare: beruhigen, beilegen, besänftigen, lindern
sedatus: ruhig, still
sunto
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Tum
tum: da, dann, darauf, damals
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum