Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (III)  ›  157

Et praeter eos quamvis enumeres multos licet, cum deni creentur, nonnullos in omni memoria reperies perniciosos tribunos, leves etiam, non bonos, fortasse plures: invidia quidem summus ordo caret, plebes de suo iure periculosas contentione nullas facit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lijas.q am 16.05.2019
Und abgesehen von diesen, obwohl du viele zählen magst, wirst du, wenn zehn geschaffen werden, in der gesamten Erinnerung einige schädliche Tribunen finden, sogar leichtfertige, nicht gute, vielleicht sogar mehr: Tatsächlich entbehrt der höchste Stand der Missgunst, das Volk macht in Bezug auf sein eigenes Recht keine gefährlichen Auseinandersetzungen.

von catharina843 am 25.02.2015
Über diese Beispiele hinaus, obwohl man viele Volkstribunen zählen könnte, da sie in Gruppen von zehn ernannt werden, wird man in der Geschichte einige Volkstribunen finden, die schädlich waren, einige, die unzuverlässig waren, und einige, die nicht gut waren – vielleicht sogar noch mehr von diesen. Dennoch bleibt die Oberschicht frei von Tadel, und das gemeine Volk schafft keine gefährlichen Konflikte, wenn es seine Rechte verteidigt.

Analyse der Wortformen

bonos
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
caret
carere: entbehren, nicht haben, sich fernhalten, fehlen
contentione
contentio: Vergleich, Wettstreit, Anstrengung, Spannung
creentur
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
deni
decem: zehn
enumeres
enumerare: ausrechnen, aufzählen
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen
fortasse
fortasse: vielleicht, irgendwie, möglicherweise
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
invidia
invidia: Neid, Abneigung, Hass
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
leves
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
licet
ligare: binden
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei
memoria
memor: sich erinnernd, in Erinnerung (an), denkend (an), im Bewusstsein
memoria: Gedächtnis, Andenken, Erinnerung
multos
multi: Menge, Vielzahl
multus: zahlreich, viel
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nonnullos
nonnullus: einige, mancher, ein paar
nullas
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
omni
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
ordo
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
periculosas
periculosus: gefährlich, hazardous, perilous
perniciosos
perniciosus: verderblich, dangerous, pernicious
plebes
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
plures
plus: mehr
praeter
praeter: außer, an ... vorbei, vorüber, außerdem noch, entgegenstehend, gegen, noch dazu
quamvis
quamvis: beliebig, beliebig
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
reperies
reperire: finden, wiederfinden
summus
summus: höchster, oberster
suo
suere: nähen, sticken, stechen
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tribunos
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum