Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (III)  ›  135

Cur autem aut vetera aut aliena proferam potius quam et nostra et recentia?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samantha849 am 28.01.2017
Warum sollte ich alte oder fremde Beispiele anführen, statt solche aus unserer eigenen Erfahrung zu nehmen?

von tyler.r am 05.07.2016
Warum sollte ich denn eher alte oder fremde Dinge hervorbringen, anstatt unsere eigenen und aktuellen?

Analyse der Wortformen

aliena
alienare: entfremden, give up, lose possession, transfer by sale, estrange
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
Cur
cur: warum, wozu
et
et: und, auch, und auch
nostra
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
potius
potior: besser, überlegen, wichtiger, wertvoller
potius: lieber, eher
proferam
proferre: vorbringen, verschieben, hervorbringen, vorrücken, hervorholen, zur Sprache bringen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
recentia
recens: neu, frisch, soeben, eben, gerade eben
regere: regieren, leiten, lenken
vetera
veter: alt, altgedient, erfahren
veterare: altern, alt machen
vetus: alt, hochbetagt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum