Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (II)  ›  052

Ita principem legem illam et ultimam mentem esse dicebant omnia ratione aut cogentis aut vetantis dei.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dilara952 am 25.04.2016
Sie behaupteten, dass dieses höchste und ultimative Gesetz der göttliche Geist sei, der Vernunft verwendet, um alles zu gebieten oder zu verbieten.

von ilias.q am 13.08.2021
So sagten sie, dass jenes erste und letzte Gesetz der Geist Gottes sei, der alle Dinge entweder durch Vernunft zwingend oder verbietend lenke.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cogentis
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
dei
deus: Gott, Gottheit
dicebant
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
legem
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
mentem
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
principem
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
ultimam
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ulter: weiter, entfernter, jenseitig, auf der anderen Seite
vetantis
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum