Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (II)  ›  399

Sepulcris autem novis finivit modum; nam super terrae tumulum noluit quidquam statui nisi columellam tribus cubitis ne altiorem aut mensam aut labellum, et huic procurationi certum magistratum praefecerat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nelly.961 am 25.06.2019
Er setzte Beschränkungen für neue Gräber fest: Er erlaubte nur, auf Grabhügeln eine kleine Säule von nicht mehr als eineinhalb Metern Höhe, einen einfachen Tisch oder ein kleines Becken zu errichten. Zudem ernannte er einen speziellen Beamten zur Durchsetzung dieser Vorschriften.

von catarina.912 am 05.11.2016
Er setzte eine Grenze für neue Grabstätten; über dem Erdwall wollte er nichts errichtet sehen außer einer kleinen Säule von nicht mehr als drei Ellen Höhe oder einem Tisch oder einem kleinen Becken, und für diese Aufsicht hatte er einen bestimmten Magistraten ernannt.

Analyse der Wortformen

altiorem
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
certum
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
columellam
columella: Säulchen, kleine Säule, Stütze, Pfosten
cubitis
cubitum: Ellenbogen, Elle (Maßeinheit), Unterarm
cubitus: Ellenbogen, Unterarm, Kubitus (Maßeinheit), Liegen, Ruhelager
cubare: liegen, ruhen, daliegen, sich lagern, zu Bett liegen, krank sein, schlafen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
finivit
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
huic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
labellum
labellum: kleine Lippe, Lippe, Rand, Beckenrand
magistratum
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
mensam
mensa: Tisch, Esstisch, Tafel, Mahlzeit, Gang (einer Mahlzeit)
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
noluit
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
novis
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
praefecerat
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
procurationi
procuratio: Besorgung, Verwaltung, Geschäftsführung, Fürsorge, Vollmacht
quidquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sepulcris
sepulcrum: Grab, Grabstätte, Gruft
statui
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
status: Zustand, Lage, Stand, Verfassung, Stellung, Rang, Haltung, Regierung
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
terrae
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tribus
tres: drei
tribus: Stamm, Tribus, Abteilung des römischen Volkes, Bezirk
tumulum
tumulus: Erdhügel, Grabhügel, Hügel, Grab, Grabmal

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum