Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (II)  ›  337

Itaque in eo qui in nave necatus, deinde in mare proiectus esset, decrevit p· mucius familiam puram, quod os supra terram non extaret; porcam heredi esse contractam, et habendas triduum ferias et porco femina piaculum faciundum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anabelle.8876 am 05.02.2019
Und so verfügte Publius Mucius im Fall dessen, der auf einem Schiff getötet und dann ins Meer geworfen wurde, dass die Familie rein sei, weil kein Knochen über der Erde herausragte; eine Sau sei vom Erben zu beschaffen, und dreitägige Feiertage seien zu halten, und mit einem weiblichen Schwein eine Sühne zu vollziehen.

von stefanie977 am 05.03.2014
Daher entschied Publius Mucius bezüglich einer Person, die auf einem Schiff getötet und dann ins Meer geworfen wurde, dass die Familie rituell rein blieb, da keine Überreste über der Erde sichtbar waren. Der Erbe musste jedoch eine Sau bereitstellen, drei Tage Feiertag beachten und ein Sühneopfer mit einem weiblichen Schwein durchführen.

Analyse der Wortformen

contractam
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
contractus: Vertrag, Abkommen, Übereinkunft, Vereinbarung, zusammengezogen, kontrahiert, eingeengt, verkürzt, beschränkt, schmal, runzelig, faltig
decrevit
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extaret
extare: herausragen, hervorstehen, sichtbar sein, vorhanden sein, existieren, im Verzeichnis stehen, sich finden
faciundum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
familiam
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
femina
femina: Frau, Weib, Mädchen
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
femen: Oberschenkel, Schenkel, Hinterschenkel
femur: Oberschenkel, Schenkel, Oberschenkelknochen
ferias
feria: Feiertag, Festtag, Ferien, Werktag
feriare: feiern, Fest begehen, ruhen, untätig sein, Feiertag machen
ferire: schlagen, stoßen, treffen, verwunden, töten, schlachten, prägen (Münzen), schließen (Vertrag)
habendas
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
heredi
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
nave
navis: Schiff
navus: tätig, fleißig, emsig, rührig, tüchtig, energisch
necatus
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
os
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
piaculum
piaculum: Sühneopfer, Sühnemittel, Buße, Sühnung
porcam
porca: Sau, Mutterschwein, Damm zwischen Furchen
porco
porcus: Schwein, Hausschwein, zahmes Schwein
proiectus
proicere: hinwerfen, vorwerfen, wegwerfen, zu Boden werfen, verwerfen, preisgeben, aufschieben
projicere: vorwärts werfen, hinwerfen, wegwerfen, auswerfen, schleudern, vertreiben, verbannen, aufschieben
proiectus: hervorragend, vorstehend, vorspringend, hinausragend, vorgestreckt, hingeworfen, niedergeschlagen
puram
purus: rein, sauber, unbefleckt, fleckenlos, keusch, unschuldig, klar, hell, wolkenlos, unvermischt, unverfälscht, rein, sauber, keusch, klar
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
terram
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
triduum
triduum: Zeitraum von drei Tagen, Zeit von drei Tagen, Dreitagesfrist

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum