Itaque in eo qui in nave necatus, deinde in mare proiectus esset, decrevit p· mucius familiam puram, quod os supra terram non extaret; porcam heredi esse contractam, et habendas triduum ferias et porco femina piaculum faciundum.
von anabelle.8876 am 05.02.2019
Und so verfügte Publius Mucius im Fall dessen, der auf einem Schiff getötet und dann ins Meer geworfen wurde, dass die Familie rein sei, weil kein Knochen über der Erde herausragte; eine Sau sei vom Erben zu beschaffen, und dreitägige Feiertage seien zu halten, und mit einem weiblichen Schwein eine Sühne zu vollziehen.
von stefanie977 am 05.03.2014
Daher entschied Publius Mucius bezüglich einer Person, die auf einem Schiff getötet und dann ins Meer geworfen wurde, dass die Familie rituell rein blieb, da keine Überreste über der Erde sichtbar waren. Der Erbe musste jedoch eine Sau bereitstellen, drei Tage Feiertag beachten und ein Sühneopfer mit einem weiblichen Schwein durchführen.