Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (II)  ›  332

Quod haud scio an timens ne suo corpori posset accidere, primus e patriciis corneliis igni voluit cremari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jolie856 am 25.02.2015
Ich bin mir nicht sicher, ob er aus Furcht, dass seinem Körper etwas zustoßen könnte, als Erster aus den patrizischen Cornelii verbrannt werden wollte.

von julian.928 am 14.09.2019
Vielleicht aus Furcht vor dem, was seinem Körper nach dem Tod widerfahren könnte, war er der erste Patrizier aus der Familie der Cornelier, der verbrannt zu werden wünschte.

Analyse der Wortformen

accidere
accidere: geschehen, sich ereignen, vorfallen, zustoßen, widerfahren, herabfallen
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
corpori
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cremari
cremare: verbrennen, einäschern, zu Asche verbrennen
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
igni
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
patriciis
patricius: Patrizier, Adliger, Mitglied der Oberschicht, patrizisch, adlig, von adliger Herkunft
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
primus
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scio
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
scius: wissend, kundig, bewusst, erfahren, kenntnisreich
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
timens
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
voluit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum