Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (II)  ›  331

C· mari sitas reliquias apud anienem dissipari iussit sylla victor, acerbiore odio incitatus, quam si tam sapiens fuisset quam fuit vehemens.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benedict8994 am 02.06.2018
Im Triumph befahl Sulla, die Überreste des Marius, die nahe dem Anio-Fluss begraben waren, auszugraben und zu zerstreuen - eine Handlung, die von übermäßigem Hass getrieben war und zeigte, dass er leidenschaftlicher als weise war.

von Eliah am 06.09.2014
Die Überreste des Gaius Marius, die sich bei Anio befanden, ließ Sulla als Sieger zerstreuen, getrieben von einem noch bittereren Hass, als wäre er so weise gewesen, wie er gewalttätig war.

Analyse der Wortformen

acerbiore
acerbus: bitter, herb, sauer, unreif, scharf, herb, grausam, hart, streng
anienem
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
enare: hinausschwimmen, herausschwimmen, davonschwimmen, entkommen durch Schwimmen
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
c
C: Gaius (Pränomen)
C: 100, einhundert
K: Caeso (Pränomen)
dissipari
dissipare: zerstreuen, ausstreuen, verbreiten, verschwenden, vertun, widerlegen
fuisset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
incitatus
incitare: antreiben, anfeuern, aufhetzen, erregen, reizen, anspornen, in Bewegung setzen
incitatus: angetrieben, ermutigt, aufgeregt, erregt, schnell, rasch, lebhaft
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
mari
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
odio
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
odire: hassen, verabscheuen, ablehnen, nicht mögen, zuwider sein
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reliquias
reliquia: Überrest, Rest, Relikt, Überbleibsel, Spur
sapiens
sapiens: weise, verständig, klug, einsichtsvoll, vernünftig, scharfsinnig, Weiser, Weise, Philosoph, Philosophin
sapere: schmecken, Geschmack haben, riechen, Verstand haben, weise sein, klug sein, verstehen, wissen, einsichtig sein
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sitas
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
situs: gelegen, befindlich, liegend, angeordnet, Lage, Stellung, Standort, Zustand, Beschaffenheit, Vernachlässigung, Verfall
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
vehemens
vehemens: heftig, vehement, energisch, nachdrücklich, inständig, ungestüm, leidenschaftlich
victor
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum