Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (II)  ›  294

Hoc posito haec iura pontificum auctoritate consecuta sunt, ut, ne morte patris familias sacrorum memoria occideret, iis essent ea adiuncta ad quos eiusdem morte pecunia venerit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aylin.869 am 25.01.2023
Dies vorausgesetzt, sind diese Rechte kraft kraft päpstlicher Autorität festgelegt worden, damit durch den Tod des pater familias die Erinnerung an heilige Riten nicht erlöschen sollte, und diese (Riten) denjenigen zugeordnet wurden, zu denen durch seinen Tod das Geld gelangt war.

von lenny.934 am 03.03.2014
Aufgrund dieses Grundsatzes wurden folgende Rechte durch religiöse Autorität festgelegt: Um zu verhindern, dass die heiligen Familientraditionen mit dem Tod des Familienoberhaupts verloren gehen, wurden diese Traditionen an diejenigen übertragen, die sein Erbe antraten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adiuncta
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden
adjunctum: EN: quality, characteristic, essential feature/attribute
adiunctus: eng verbunden, angrenzend, wesentlich
auctoritate
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Ruf, Gutachten, Gewähr, Bürgschaft, Geltung
consecuta
consequi: verfolgen, nachfolgen, erreichen, sich ergeben aus
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eiusdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
familias
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausgenossenschaft
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
Hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
iura
iurare: schwören
ius: Recht, Pflicht, Eid
memoria
memor: sich erinnernd, in Erinnerung (an), denkend (an), im Bewusstsein
memoria: Gedächtnis, Andenken, Erinnerung
morte
mora: Aufenthalt, Verzögerung, Aufschub, Verzug, Hindernis
mors: Tod
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
occideret
occidere: umbringen, töten, untergehen, fallen, niederhauen
patris
pater: Vater
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital
pontificum
pontifex: Priester, Pontifex
pontificus: EN: pontifical
posito
ponere: setzen, legen, stellen
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sacrorum
sacer: geweiht, heilig
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
venerit
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum