Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (II)  ›  212

Ita neque illi adsentior qui hanc scientiam negat umquam in nostro collegio fuisse, neque illi qui esse etiam nunc putat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leo.l am 22.03.2014
Ich stimme weder denjenigen zu, die behaupten, dieses Wissen sei niemals Teil unserer Vereinigung gewesen, noch denjenigen, die glauben, es existiere auch heute noch.

von maja.862 am 04.06.2018
So stimme ich weder demjenigen zu, der behauptet, diese Wissenschaft sei niemals in unserem Kollegium gewesen, noch demjenigen, der glaubt, sie sei auch jetzt noch vorhanden.

Analyse der Wortformen

adsentior
adsentire: EN: assent, approve, agree in opinion
collegio
collegium: Kollegium, Amtsgemeinschaft, Kollegium, school
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hanc
hic: hier, dieser, diese, dieses
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
Ita
ire: laufen, gehen, schreiten
ita: so, dadurch, demnach
negat
necare: verneinen, leugnen, bestreiten, sich weigern, verweigern, abschlagen, versagen, töten (necare)
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nostro
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
putat
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
scientiam
scientia: Wissen, Wissenschaft, Kenntnis
umquam
umquam: jemals

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum