Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (I)  ›  068

Quamquam est populo necessarium, nec uero eos, qui ei muneri praefuerunt, uniuersi iuris fuisse expertis existimo, sed hoc ciuile quod uocant eatenus exercuerunt, quoad populo praestare uoluerunt; id autem in cognitione tenue est, in usu necessarium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ayla.o am 30.06.2023
Obwohl es für das Volk notwendig ist, glaube ich nicht, dass diejenigen, die mit dieser Aufgabe betraut waren, des allgemeinen Rechts unkundig waren; vielmehr übten sie dieses bürgerliche Recht, das sie so nennen, insoweit aus, als sie dem Volk dienen wollten. Zudem ist es in theoretischer Hinsicht gering, in der Praxis jedoch notwendig.

von selina8838 am 06.08.2019
Obwohl dies für das Gemeinwohl wesentlich ist, glaube ich nicht, dass diejenigen, die dieses Amt innehatten, völlig rechtsunkundig waren, sondern sie übten das, was wir Zivilrecht nennen, nur insoweit aus, als es dem Volk dienen sollte. Auch wenn dies theoretisch begrenzt sein mag, ist es in der praktischen Anwendung unerlässlich.

Analyse der Wortformen

autem
autem: andererseits, aber, jedoch
ciuile
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
cognitione
cognitio: Auffassung, Bekanntsein
eatenus
eatenus: soweit
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exercuerunt
exercere: üben, ausüben, trainieren
existimo
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen
expertis
experiri: erfahren, erproben, versuche, kennenlernen
expers: unteilhaftig
experta: EN: expert, she who has experience
expertus: erfahren, erprobt, tested, one who has experience
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iuris
ius: Recht, Pflicht, Eid
muneri
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
necessarium
necessarium: notwendig, nötig, what is needed
necessarius: notwendig, nötig, eng verbunden, nahe stehend, verwandt, Verwandter, Vertrauter, Freund
populo
populare: verwüsten
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
praefuerunt
praeesse: anführen, vorstehen, vorgesetzt sein, an der Spitze stehen, kommandieren, leiten
praestare
praestare: an den Tag legen, erweisen, beweisen, leisten, erfüllen, übertreffen, voranstehen, gewähren, geben
Quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, jedoch
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quoad
quoad: bis wann, bis, solange, wieweit, bis wann, insoweit als, until
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sed
sed: sondern, aber
tenue
tenuis: dünn, schmal, zart, fein
uero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
uniuersi
universus: gesamt, gesamt, vollständig, gesamte Welt, alle Menschen, jeder, die Masse
uocant
vocare: rufen, nennen
uoluerunt
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen
usu
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum