Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (I)  ›  055

Atticvs: quin igitur ista ipsa explicas nobis his subsiciuis, ut ais, temporibus, et conscribis de iure ciuili subtilius quam ceteri?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nur824 am 27.05.2023
Atticus: Warum erklärst du uns dann nicht diese Dinge selbst in diesen freien Zeiten, wie du sagst, und schreibst über Zivilrecht präziser als andere?

von linea.g am 06.03.2024
Atticus: Warum nutzt du diese freie Zeit, wie du sie nennst, nicht dazu, uns diese Angelegenheiten zu erklären und eine detailliertere Abhandlung über Zivilrecht zu verfassen als alle anderen?

Analyse der Wortformen

ais
aio: ich sage, er/sie/es sagt, sie sagen
Atticvs
atticus: EN: Attic, Athenian
ceteri
ceterus: übriger, anderer
ciuili
civile: bürgerlich, bürgerlich
civilis: öffentlich, bürgerlich, patriotisch
conscribis
conscribere: verfassen, aufschreiben, einberufen, ausheben
de
de: über, von ... herab, von
et
et: und, auch, und auch
explicas
explicare: erklären, auslegen, entfalten, deuten
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
igitur
icere: treffen
igitur: daher, also, folglich
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ista
iste: dieser (da)
iure
iure: mit Recht, rechtmäßig
ius: Recht, Pflicht, Eid
nobis
nobis: uns
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quin
quin: dass, warum nicht
subsiciuis
subsicivus: übrigbleibend
subtilius
subtilis: fein, dünn, feinfühlig, genau, gründlich
subtiliter: EN: finely
temporibus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum