Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (I)  ›  263

Marcvs: ad finem bonorum, quo referuntur et quoius apiscendi causa sunt facienda omnia, controuersam rem et plenam dissensionis inter doctissimos sed aliquando tamen iudicandam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josephine.a am 04.09.2020
Marcus: Über das Ziel des Guten, auf welches alle Dinge bezogen werden und um dessentwillen alle Dinge getan werden müssen, eine umstrittene Sache und voller Uneinigkeit unter den gelehrtesten Männern, die jedoch gleichwohl irgendwann einer Beurteilung bedarf.

von yasin.x am 03.06.2014
Marcus: Über das höchste Gut - das Ziel, auf das sich alles bezieht und für das wir alles tun müssen - ist dies ein kontroverses Thema, das unter Gelehrten viel Uneinigkeit verursacht, aber über das wir letztendlich eine Entscheidung treffen müssen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliquando
aliquando: einst, irgendwann, einmal, zuweilen, manchmal, bisweilen
apiscendi
apisci: erlangen, erreichen, gewinnen, sich bemächtigen, in seinen Besitz bringen
bonorum
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
controuersam
controversus: strittig, umstritten, uneinig, im Streit liegend
controvertere: bestreiten, widersprechen, erörtern, diskutieren, verhandeln
dissensionis
dissensio: Meinungsverschiedenheit, Zwietracht, Uneinigkeit, Streit, Auseinandersetzung
doctissimos
doctus: gelehrt, gebildet, erfahren, klug, weise, Gelehrter, Gelehrte
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facienda
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
finem
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
iudicandam
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
marcvs
marcus: Marcus, Mark
Marcus: Marcus (Pränomen)
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
plenam
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quoius
quojus: wessen, dessen, deren, von wem, von welchem, von welcher
referuntur
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum