Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Institutiones (IV)  ›  487

Aliquando tamen et in perpetuum extenduntur, id est usque ad finem constitutionibus introductum, quales sunt hae quas bonorum possessori, ceterisque qui heredis loco sunt, accommodat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aaliya.i am 04.11.2020
Manchmal werden sie jedoch auch dauerhaft verlängert, das heißt bis zum gesetzlich festgelegten Ende, wie dies bei Besitzern von Eigentum und anderen, die an Stelle eines Erben stehen, der Fall ist.

von felicitas.968 am 06.08.2015
Manchmal werden sie jedoch auch ins Unendliche ausgedehnt, das heißt bis zu dem durch Verfassungen eingeführten Ende, wie diejenigen, die er dem Besitzer des Vermögens und anderen, die an der Stelle des Erben stehen, zugesteht.

Analyse der Wortformen

accommodat
accommodare: anpassen, angleichen, anlegen, beilegen, leihen, versehen, ausstatten, zur Verfügung stellen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliquando
aliquando: einst, irgendwann, einmal, zuweilen, manchmal, bisweilen
bonorum
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
ceterisque
que: und, auch, sogar
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
constitutionibus
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Verfügung, Beschaffenheit, Zustand, Erlass, Verfassung
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extenduntur
extendere: ausdehnen, erweitern, verlängern, ausstrecken, vergrößern, steigern
finem
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
hae
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
heredis
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
introductum
introducere: hineinführen, einführen, einbringen, importieren, vorführen
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
perpetuum
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
possessori
possessor: Besitzer, Inhaber, Eigentümer
quales
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum