Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (I)  ›  180

Itaque poenas luunt, non tam iudiciis, quae quondam nusquam erant, hodie multifariam nulla sunt, ubi sunt tamen, persaepe falsa sunt, at eos agitant insectanturque furiae, non ardentibus taedis sicut in fabulis, sed angore conscientiae fraudisque cruciatu.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonna9998 am 31.03.2021
So erleiden sie Strafe, nicht wirklich durch die Gerichte (die es einst gar nicht gab und heute oft fehlen, und selbst dort, wo sie existieren, häufig korrupt sind), sondern sie werden von ihren eigenen Dämonen verfolgt und gejagt - nicht von den brennenden Fackeln, von denen wir in Mythen lesen, sondern von der Qual des schlechten Gewissens und der Pein ihrer eigenen Täuschung.

von catharina835 am 13.12.2016
Und so büßen sie Strafen, nicht so sehr durch Gerichtsverfahren, die einst nirgendwo existierten, heute an vielen Orten nicht existieren, wo sie dennoch existieren, sehr oft falsch sind, sondern die Furien verfolgen und jagen sie, nicht mit brennenden Fackeln wie in Geschichten, sondern durch die Qual des Gewissens und die Qual der Täuschung.

Analyse der Wortformen

agitant
agitare: betreiben, treiben, hetzen, jagen, verhandeln, handeln
angore
angor: Angst, Atemnot
ardentibus
ardens: brennend, brennend, glühend, inbrünstig, flaming, glowing, fiery
ardere: brennen
at
at: aber, dagegen, andererseits
conscientiae
conscientia: Bewusstsein, Gewissen, Mitwissen
cruciatu
cruciare: quälen, kreuzigen, martern
cruciatus: Qual, Marter, Folter, Kreuzigung
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fabulis
fabula: Geschichte, Fabel, Gerede, Erzählung, Schauspiel, Theaterstück, Sage
falsa
fallere: betrügen, täuschen
falsare: EN: falsify
falsum: Unwahrheit, Fälschung, falsch, unwahr, untruth, fraud, deceit
falsus: unwahr, falsch, unecht, fingiert, erdichtet, irrig, unrichtig, gefälscht
fraudisque
fraus: Betrug, Täuschung
que: und
furiae
furia: Wut, Wut, fury
hodie
hodie: heute, an diesem Tage, heutzutage
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
insectanturque
insectare: verfolgen, bedrängen
que: und
Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
iudiciis
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
luunt
luere: beschmieren
multifariam
multifariam: an vielen Orten
multifarius: vielfach
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
nusquam
nusquam: nirgends, nirgendwo
persaepe
persaepe: sehr oft
poenas
poena: Strafe, Buße
poenus: Punier, Karthager, punisch, karthagisch
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quondam
quondam: einst, einmal, ehemals
sed
sed: sondern, aber
sicut
sicut: sowie, wie, wie zum Beispiel, gleich wie
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
taedis
taeda: Kiefer, Kienfackel, Fackel
tam
tam: so, so sehr
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
ubi
ubi: sobald, wo, als, da

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum