Iis omnibus, siue in academia uetere cum speusippo, xenocrate, polemone manserunt, siue aristotelem et theophrastum, cum illis congruentes re, genere docendi paulum differentes, secuti sunt, siue, ut zenoni uisum est, rebus non commutatis immutauerunt uocabula, siue etiam aristonis difficilem atque arduam, sed iam tamen fractam et conuictam sectam secuti sunt, ut uirtutibus exceptis atque uitiis cetera in summa aequalitate ponerent: iis omnibus haec quae dixi probentur.
von rayan.a am 09.12.2023
Alle diese Philosophen würden das gutheißen, was ich gesagt habe, ob sie nun in der Alten Akademie bei Speusippos, Xenokrates und Polemon geblieben sind, oder Aristoteles und Theophrastos gefolgt sind (die ihnen im Wesentlichen zustimmten, aber etwas anders lehrten), oder Zenos Ansatz folgten, indem sie die gleichen Ideen beibehielten, aber die Terminologie änderten, oder sogar der herausfordernden Schule des Aristo folgten (die nun als widerlegt gilt), die alles außer Tugend und Laster als vollkommen gleichwertig betrachtete.
von jann.968 am 25.04.2018
Allen diesen, ob sie nun in der alten Akademie mit Speusippus, Xenokrates und Polemo verblieben, oder ob sie Aristoteles und Theophrastos folgten und mit ihnen in der Sache übereinstimmten, nur wenig in der Lehrmethode abweichend, oder ob sie, wie es Zeno gut schien, die Begriffe änderten, ohne die Dinge zu ändern, oder ob sie sogar der schwierigen und mühsamen, aber nunmehr gebrochenen und besiegten Sekte des Aristo folgten, so dass sie außer Tugenden und Lastern alle anderen Dinge in völliger Gleichheit stellten: Allen diesen sollen die Dinge, die ich gesagt habe, als richtig anerkannt werden.