Quacumque autem in re, quamvis leviter probabili, scripto ipso se defenderit, cum aequitate causa abundabit, necessario multum proficiet, ideo quod, si id, quo nititur adversariorum causa, subduxerit, omnem eius illam vim et acrimoniam lenierit ac diluerit.
von rayan.b am 08.01.2017
In welcher Angelegenheit auch immer, und sei sie noch so wenig wahrscheinlich, wird er sich durch das Schriftstück selbst verteidigen. Wenn der Fall von Billigkeit überfließt, wird er notwendigerweise große Fortschritte machen, und zwar aus dem Grund, weil er, wenn er das beseitigt, worauf die Sache der Gegner beruht, deren gesamte Kraft und Schärfe wird gemildert und aufgelöst haben.
von tea.911 am 11.01.2014
Wenn jemand sich in irgendeiner Angelegenheit, und sei die Wahrscheinlichkeit noch so gering, mit schriftlichen Beweisen verteidigen kann und die Billigkeit auf seiner Seite steht, wird er definitiv bedeutende Fortschritte erzielen, da er durch die Beseitigung der Grundlage, auf der die Argumentation des Gegners beruht, deren gesamte Kraft und Intensität schwächt und neutralisiert.