Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  537

Eorum aliquid, in quibus aut causa sit honestissima aut necessitudo certissima: tamenne accusaretis?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von monika8815 am 01.10.2023
Würdet ihr etwas von jenen Dingen anklagen, bei denen entweder der Grund höchst ehrenhaft oder die Notwendigkeit höchst gewiss wäre?

von sofi862 am 25.04.2018
Selbst in Fällen, in denen die Sache vollkommen ehrenhaft oder die Notwendigkeit absolut eindeutig ist: Würden Sie noch Anklage erheben?

Analyse der Wortformen

accusaretis
accusare: anklagen, beschuldigen
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
causa
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
causare: verursachen
certissima
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
Eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
honestissima
honestus: angesehen, anständig, geehrt, ehrenvoll, ehrenhaft, ehrlich, sittlich gut
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
necessitudo
necessitudo: Notwendigkeit, enge Verbundenheit, Verwandschaft
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum