Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  534

Scriptorem ipsum, si exsistat, factum hoc probaturum et idem ipsum, si ei talis res accidisset, facturum fuisse; ea re legis scriptorem certo ex ordine iudices certa aetate praeditos constituisse, ut essent, non qui scriptum suum recitarent, quod quivis puer facere posset, sed qui cogitatione assequi possent et voluntatem interpretari; deinde illum scriptorem, si scripta sua stultis hominibus et barbaris iudicibus committeret, omnia summa diligentia perscripturum fuisse; nunc vero, quod intellegeret, quales viri res iudicaturi essent, idcirco eum, quae perspicua videret esse, non adscripsisse: neque enim vos scripti sui recitatores, sed voluntatis interpretes fore putavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexandar.841 am 11.11.2013
Wäre der Autor heute anwesend, würde er dies gutheißen und hätte dasselbe getan, wäre er in dieser Situation gewesen. Deshalb ernannte er Richter von bestimmtem Stand und Alter - nicht um seinen Text einfach vorzulesen, was jedes Kind könnte, sondern um tief zu denken und seine Absichten zu interpretieren. Hätte er für törichte oder ungebildete Richter geschrieben, hätte er alles bis ins kleinste Detail ausformuliert. Da er jedoch wusste, welche Art von Menschen Urteile fällen würden, nahm er sich die Mühe nicht, offensichtliche Dinge niederzuschreiben. Schließlich erwartete er, dass ihr Interpreten seiner Intentionen seid, nicht nur Vorleser seiner Worte.

von manuel.g am 06.10.2014
Der Verfasser selbst, sollte er existieren, würde diese Tatsache gutheißen und hätte dasselbe getan, wenn ihm eine solche Situation widerfahren wäre; aus diesem Grund hat der Verfasser des Gesetzes Richter aus einem bestimmten Stand mit einem bestimmten Alter eingesetzt, damit es solche gäbe, die nicht nur seinen geschriebenen Text rezitieren könnten – was jeder Knabe vermöchte –, sondern die imstande wären, mit Gedankentiefe zu folgen und die Intention zu interpretieren; jener Verfasser hätte, wollte er seine Schriften törichten Menschen und barbarischen Richtern anvertrauen, alles mit höchster Sorgfalt niedergeschrieben; nun aber, weil er verstand, welche Art von Menschen die Angelegenheiten beurteilen würden, hat er deshalb jene Dinge nicht niedergeschrieben, die ihm offensichtlich erschienen: denn er dachte, ihr würdet nicht Rezitatoren seiner Schrift sein, sondern Interpreten seiner Absicht.

Analyse der Wortformen

accidisset
accidere: geschehen, sich ereignen, hinfallen, vorfallen
adscripsisse
adscribere: zuschreiben, insert
aetate
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
assequi
assequi: einholen, erreichen
barbaris
barbara: barbarisch
barbare: EN: in a foreign language
barbarum: Grausamkeit, Barbarentum, Kulturlosigkeit, Sprachwidrigkeit
barbarus: ungebildet, barbarisch, fremd, unkultiviert, ausländisch, wild
certa
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
certo
certare: kämpfen, wetteifern, streiten
certo: mit Gewißheit, kämpfen, definitely, really, for certain/a fact, truly
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
cogitatione
cogitatio: Gedanke, Einfall, Entwurf, das Denken, Plan, meditation, reflection
committeret
committere: anvertrauen, zulassen, zusammenbringen, überlassen
constituisse
constituere: beschließen, festlegen
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
diligentia
diligens: gewissenhaft, sorgfältig, genau, achtsam
diligentia: Umsicht, Sorgfalt, Aufmerksamkeit, Sparsamkeit, Genauigkeit
diligere: lieben, hochachten, achten
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
enim
enim: nämlich, denn
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
exsistat
exsistere: hervorgehen
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
factum: Tat, Verfahren, Tatsache
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
facturum
facere: tun, machen, handeln, herstellen
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fore
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Schiffsgang
fuisse
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
hominibus
homo: Mann, Mensch, Person
idcirco
idcirco: deshalb, darum, deswegen
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
intellegeret
intellegere: verstehen, erkennen, einsehen, merken, begreifen
interpretari
interpretare: erklären
interpretes
interpres: Vermittler, Dolmetscher, Deuter, translator
interpretare: erklären
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
iudicaturi
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
iudices
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
iudicare: urteilen, entscheiden, richten, meinen, ein Urteil fällen
iudicibus
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
legis
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
ordine
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
perscripturum
perscribere: schriftlich berichten, genau aufzeichnen
perspicua
perspicuus: durchsichtig, deutlich, clear
possent
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
posset
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
praeditos
praeditus: begabt (mit), ausgestattet mit
probaturum
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen
puer
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
putavit
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quales
qualis: wie beschaffen, was für ein
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quivis
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
recitarent
recitare: vortragen, vorlesen
recitatores
recitator: Verleser
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
scripta
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptare: EN: write
scriptum: Schriftstück, Linie, Ausfertigung
scripti
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptum: Schriftstück, Linie, Ausfertigung
Scriptorem
scriptor: Schriftsteller, Schreiber, Autor
scriptum
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptum: Schriftstück, Linie, Ausfertigung
scriptus: Schreiberdienst, schriftlich
sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
stultis
stultus: dumm
sua
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
sui
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
talis
talis: so, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich
videret
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)
viri
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
voluntatem
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille
voluntatis
voluntas: Wille, Absicht, freier Wille
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum