Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  526

Qui locus idcirco est huic necessarius, quod semper is, qui contra scriptum dicet, aequitatis aliquid afferat oportet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleksander.d am 31.12.2014
Welcher Ort ist aus diesem Grund notwendig, weil derjenige, der gegen das Geschriebene sprechen wird, stets verpflichtet ist ist, etwas von Billigkeit vorzubringen.

von nicolas.863 am 02.11.2016
Dieser Punkt ist hier notwendig, weil derjenige, der gegen das geschriebene Gesetz argumentiert, stets einen Argumentationspunkt auf Basis der Billigkeit vorbringen muss.

Analyse der Wortformen

aequitatis
aequitas: Gleichheit, Billigkeit, Gelassenheit, Gleichmut, Ausgeglichenheit, ebene Lage, Unparteilichkeit
afferat
afferre: melden, herbeibringen, darbringen, verursachen
aliquid
aliquid: etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
dicet
dicare: segnen, weihen, widmen
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
huic
hic: hier, dieser, diese, dieses
idcirco
idcirco: deshalb, darum, deswegen
is
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
locus
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
necessarius
necessarius: notwendig, nötig, eng verbunden, nahe stehend, verwandt, Verwandter, Vertrauter, Freund
oportet
oportere: beauftragen
Qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
scriptum
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
scriptum: Schriftstück, Linie, Ausfertigung
scriptus: Schreiberdienst, schriftlich
semper
semper: immer, stets

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum