Si beneficia proferet, aut aliqua de causa facta, non propter benivolentiam demonstrabit, aut postea odium esse acre susceptum, aut illa omnia maleficiis esse deleta, aut leviora beneficia quam maleficia, aut, cum beneficiis honos habitus sit, pro maleficio poenam sumi oportere.
von mara917 am 10.09.2023
Wenn er Wohltaten hervorbringt, wird er entweder [sie] als aus irgendeinem Grund geschehen nachweisen, nicht aufgrund von Wohlwollen, oder dass später bitterer Hass aufgenommen wurde, oder dass all diese Dinge durch böse Taten zerstört wurden, oder dass die Wohltaten geringer waren als die bösen Taten, oder, obwohl den Wohltaten Ehre erwiesen wurde, dass Strafe für die böse Tat verhängt werden sollte.
von lucy.x am 01.05.2019
Wenn er frühere Gefälligkeiten zur Sprache bringt, wird er entweder zeigen, dass diese aus irgendeinem Hintergedanken und nicht aus Wohlwollen geschehen sind, oder dass später ein bitterer Hass entstanden ist, oder dass alle diese guten Taten durch schädliche Handlungen aufgehoben wurden, oder dass die Gefälligkeiten weniger bedeutend waren als die schädlichen Handlungen, oder dass trotz angemessener Anerkennung der Gefälligkeiten eine Bestrafung für das Unrecht noch notwendig ist.