Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  171

Hi et ceteri loci omnes communes ex iisdem praeceptis sumuntur, quibus ceterae argumentationes; sed illae tenuius et subtilius et acutius tractantur, hi autem gravius et ornatius et cum verbis tum etiam sententiis excellentibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lena.824 am 01.05.2014
Diese und alle anderen Gemeinplätze werden aus denselben Prinzipien geschöpft, aus denen andere Argumentationen [stammen], aber jene werden dünner, subtiler und scharfsinniger behandelt, diese jedoch gewichtiger und geschmückter, und zwar mit Vorzüglichkeit sowohl in den Worten als auch in den Gedanken.

von julia923 am 14.10.2016
Diese und alle anderen rhetorischen Gemeinplätze stammen aus denselben Prinzipien wie andere Argumente, wobei jene mit mehr Präzision und Feinheit behandelt werden, diese jedoch in einem erhabeneren und geschmückteren Stil hervortreten, sowohl in ihrer Sprache als auch in ihren Gedanken.

Analyse der Wortformen

acutius
acute: EN: acutely, with intellectual penetration
acutus: scharf, gespitzt, geschärft
argumentationes
argumentatio: Beweisführung, Begründung, presentation of arguments
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
ceterae
ceterus: übriger, anderer
ceteri
ceterus: übriger, anderer
communes
communis: gemeinsam, allgemein, demokratisch
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
excellentibus
excellens: emporragend, ausgezeichnet, excellent
excellere: hervorragen
gravius
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
Hi
hic: hier, dieser, diese, dieses
iisdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
illae
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
loci
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
ornatius
ornatus: ausgerüstet, ausgestattet, Geschirr, Ausstattung, Schmuck
praeceptis
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot
praecipere: lehren, vorschreiben, vorwegnehmen
quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
sed
sed: sondern, aber
sententiis
sententia: Satz, Sinnspruch, Meinung, Beschluss
subtilius
subtilis: fein, dünn, feinfühlig, genau, gründlich
subtiliter: EN: finely
sumuntur
sumere: nehmen, annehmen, voraussetzen
tenuius
tenuis: dünn, schmal, zart, fein
tractantur
tractare: behandeln, bearbeiten, ziehen, schleppen, schleifen
tum
tum: da, dann, darauf, damals
verbis
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum