Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  048

Quare materia quidem nobis rhetoricae videtur artis ea, quam aristoteli visam esse diximus; partes autem eae, quas plerique dixerunt, inventio, dispositio, elocutio, memoria, pronuntiatio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von wolfgang.z am 07.11.2019
Daher glauben wir, dass der Gegenstand der Rhetorik derselbe ist, den wir bei Aristoteles als solchen bezeichnet haben; und seine Teile sind jene, die die meisten identifiziert haben: Inventio, Dispositio, Elocutio, Memoria und Pronuntiatio.

von josefine.i am 26.07.2017
Daher erscheint uns der Stoff der Rhetorik in der Tat so, wie wir sagten, dass er Aristoteles erschien; darüber hinaus sind die Teile jene, die die meisten genannt haben: inventio, dispositio, elocutio, memoria, pronuntiatio.

Analyse der Wortformen

artis
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artire: zusammenpressen, einzwängen, festklemmen, einschließen
artum: enger Raum, Enge, Beschränktheit
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
dispositio
dispositio: Anordnung, Einteilung, Disposition, Plan, Organisation, Verteilung, Beschaffenheit
dixerunt
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
diximus
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eae
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
elocutio
elocutio: Ausdrucksweise, Vortrag, Redekunst, Eloquenz, Diktion
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
inventio
inventio: Erfindung, Entdeckung, Auffindung, Ausdenken, Einfallsreichtum
materia
materia: Materie, Material, Stoff, Bauholz, Nutzholz, Gelegenheit, Anlass, Ursache, Grund
memoria
memoria: Gedächtnis, Erinnerung, Andenken, Denkmal, Bericht, Überlieferung
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
nobis
nobis: uns, wir
partes
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
plerique
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
pronuntiatio
pronuntiatio: Aussprache, Vortrag, Verkündung, Bekanntmachung, Erklärung
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quare
quare: wodurch, weshalb, warum, aus welchem Grund, weswegen, infolgedessen
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
rhetoricae
rhetoricus: rhetorisch, die Rhetorik betreffend, redegewandt, beredt, rhetorisch
rhetorice: Rhetorik, Redekunst, Beredsamkeit
videtur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visam
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visa: Visum, Sichtvermerk

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum