Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  270

Onfirmatio est, per quam argumentando nostrae causae fidem et auctoritatem et firmamentum adiungit oratio.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stefanie.k am 01.09.2013
Beweis ist der Vorgang, bei dem wir unsere Argumentation durch Beweisführung stärken und ihr Glaubwürdigkeit, Gewicht und Unterstützung hinzufügen.

von joel.9866 am 06.08.2020
Konfirmation ist jenes Mittel, durch welches unsere Rede mittels Argumentation Vertrauen, Autorität und Unterstützung unserer Sache hinzufügt.

Analyse der Wortformen

adiungit
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden, vereinigen, anschließen
argumentando
argumentari: argumentieren, beweisen, folgern, Gründe anführen, erörtern, diskutieren
auctoritatem
auctoritas: Ansehen, Einfluss, Autorität, Geltung, Gewicht, Gutachten, Bürgschaft, Gewähr, Ruf
causae
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
firmamentum
firmamentum: Befestigung, Stütze, Festigkeit, Grundlage, Firmament, Himmel
nostrae
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum