Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  203

Illa autem narratio, quae versatur in personis, eiusmodi est, ut in ea simul cum rebus ipsis personarum sermones et animi perspici possint, hoc modo:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kira.v am 01.11.2018
Eine Erzählung, die sich mit Figuren beschäftigt, sollte so geschrieben sein, dass man sowohl die Ereignisse sehen als auch die Gespräche und Gefühle der Figuren verstehen kann, und zwar auf diese Weise:

von lola.863 am 03.01.2014
Diese Erzählung, die sich mit Personen beschäftigt, ist derart, dass in ihr zusammen mit den Sachen selbst die Gespräche und Geisteshaltungen der Personen auf diese Weise wahrgenommen werden können:

Analyse der Wortformen

animi
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
autem
autem: andererseits, aber, jedoch
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eiusmodi
eiusmodi: derartig, so beschaffen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
hoc
hic: hier, dieser, diese, dieses
Illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
modo
modo: gerade, nur, eben, soeben, eben erst, bald, in kurzer Zeit
modus: Art (und Weise)
narratio
narratio: Erzählung, story
personarum
persona: Person, Maske, Larve
personis
persona: Person, Maske, Larve
perspici
perspicere: durchschauen, erkennen
possint
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
sermones
sermo: Gespräch, Sprache, Gerede, Äußerung
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
versatur
versare: drehen, schwenken, wenden, sich befinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum