Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (V)  ›  286

Qui cum in hac ipsa philosophia, ad quam te hortamur, excelleret theophrastique esset auditor, multa praeclara in illo calamitoso otio scripsit non ad usum aliquem suum, quo erat orbatus, sed animi cultus ille erat ei quasi quidam humanitatis cibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dominick.b am 08.02.2024
Derjenige, der in dieser Philosophie, zu der wir dich ermutigen, herausragte und ein Schüler des Theophrastus war, schrieb viele bedeutende Werke in jener unheilvollen Muße, nicht für irgendeinen eigenen Nutzen, von dem er beraubt war, sondern weil diese Pflege des Geistes für ihn wie eine gewisse Nahrung der Menschlichkeit war.

von maxim.8841 am 08.12.2017
Während er in eben dieser Philosophie, zu der wir dich ermutigen, herausragte und bei Theophrastus studierte, verfasste er während seines belasteten Ruhestands viele brillante Werke. Er schrieb sie nicht für irgendeinen praktischen Zweck, da dieser nun außerhalb seiner Reichweite lag, sondern weil diese intellektuelle Entwicklung für ihn eine Art geistige Nahrung darstellte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aliquem
aliqui: irgendein, mancher, irgendwer, irgendjemand, nennenswert, irgendwie, irgend etwas
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
animi
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
auditor
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
auditare: EN: hear frequently
auditor: Zuhörer, hearer
calamitoso
calamitosus: verheerend, elend
cibus
cibus: Speise, Nahrung, Futter
cultus
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
cultus: Pflege, Bildung, Lebensart, Kleidung, Anbau, Übung, Ausbildung, gepflegt, kultiviert, bestellt, bebaut, bewirtschaftet, verziert
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
ei
ei: ach, ohje, leider
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
excelleret
excellere: hervorragen
hac
hac: hier, auf dieser Seite, auf diesem Weg
hic: hier, dieser, diese, dieses
hortamur
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern
humanitatis
humanitas: Bildung, Menschlichkeit, Höflichkeit
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illo: dorthin, thither, to that place/point
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
orbatus
orbare: berauben
otio
otium: Freizeit, Ruhe, freie Zeit, Muße
philosophia
philosophia: Philosophie, Liebe zur Weisheit
praeclara
praeclarus: vortrefflich, ausgezeichnet, glänzend, sehr hell, herrlich, sehr klar, großartig
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quasi
quasi: als wenn
Qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quidam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
scripsit
scribere: schreiben, zeichnen, verfassen, schildern
sed
sed: sondern, aber
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
te
te: dich
usum
usus: Nutzen, Erfahrung, Gebrauch, Übung, Anwendung
uti: gebrauchen, benutzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum