Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Finibus (V)  ›  266

Quem enim ardorem studii censetis fuisse in archimede, qui dum in pulvere quaedam describit attentius, ne patriam quidem captam esse senserit?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amina.t am 19.02.2017
Welch glühende Begeisterung meinen Sie, habe in Archimedes gebrannt, der, während er einige Dinge im Staub höchst aufmerksam zeichnete, nicht einmal wahrnahm, dass seine Heimat erobert worden war?

von joel867 am 01.10.2015
Können Sie sich vorstellen, wie leidenschaftlich Archimedes von seiner Arbeit besessen war? Er war so sehr darauf konzentriert, Figuren in den Sand zu zeichnen, dass er nicht einmal bemerkte, dass seine eigene Stadt von Feinden erobert worden war.

Analyse der Wortformen

ardorem
ardor: Glut, Brand, Hitze, Eifer, Begeisterung, Leidenschaft, Glühen, Inbrunst
attentius
attente: aufmerksam, sorgfältig, achtsam, mit Aufmerksamkeit, konzentriert
attentus: aufmerksam, gespannt, aufmerksam, sorgfältig, eifrig, ernsthaft
captam
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
censetis
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
describit
describere: beschreiben, darstellen, abbilden, aufzeichnen, entwerfen, abzeichnen, einschreiben, verzeichnen
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
patriam
patria: Vaterland, Heimat, Heimatland
patrius: väterlich, zum Vater gehörig, Ahnen-, angestammt, heimatlich, vaterländisch
pulvere
pulvis: Staub, Pulver, Sand, Arena, Kampfplatz
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
senserit
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
studii
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum